„Ganz wichtig ist mir, “ so schreibt die Galeristin und Kuratorin der Ausstellung „GefäßErweiterung“ Angelika Metzger, “ die […]
Johannes Nagel
Anfang 2018 übernahm Dr. Nele van Wieringen das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen als neue Direktorin. Sie löste die […]
Das Thema von Johannes Nagels Arbeit ist speziell das Improvisierte und Provisorische. Die Objekte werden vollendet, indem das […]
Der Westerwaldkreis vergibt am 29. September 2019 um 17.00 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zum 14. Mal den Westerwaldpreis-Keramik […]
Ein sonniger Frühlingsmorgen in Berlin führte mich direkt zu „Brutto Gusto„ – einem hybriden Ort an dem sich […]
‚Bei meinen Arbeiten ist das Improvisierte und Provisorische ein ganz konkretes Thema. Die einzelnen Objekte sind in sich […]
Der Verlag arnoldsche ART PUBLISHERS setzt seine Ausstellungsreihe arnoldsche weekend art gallery #6 zu herausragenden Positionen aus Kunst, […]
Kunstforum Solothurn und die Galerie Christoph Abbühl zeigen aus Anlass ihres 30-Jahr-Jubiläums Werke – Bilder und Skulpturen zum […]
Ceramics are hot in these days and not only just after leaving the kiln. Eine der Ziele von […]
Preisträger des achten Förderpreis Keramik der Nassauischen Sparkasse – mit 498 Bewerberinnen und Bewerber aus 48 Ländern. Zweieinhalb […]
Einmal im Jahr zeigt der Veranstalter, die Werkschule Oldenburg, dass sie auch in der internationalen Keramik-Liga mitspielt. Sie […]
David Pye sagt: „Jedes Ding, das wir konstruieren und herstellen, ist etwas Behelfsmäßiges, etwas Improvisiertes, etwas Unpassendes und […]
Der Hallenser Künstler Johannes Nagel (*1979) widmet sich mit beispielloser Freiheit dem Thema Gefäß. Dabei lotet er die […]