Aufbrüche ’89: Köln vom 24.06. bis 13. 07. 2020

Zehn Studierende und Sabine Golde, Professorin für Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, hatten Ende 2019 die Gelegenheit, eine Woche im KOLUMBA Kunstmuseum Köln zu arbeiten. Angeregt von der laufenden Jahresausstellung Aufbrüche 1919 49 69ff. dachten einige an weitere Aufbruchsituationen und entwickelten Arbeiten zu Erfahrungen, Erinnerungen und Geschichten um 1989 und bezogen sich auf Künstler und Themen des Bauhauses. Das spannt den Bogen von 1919 bis in die Gegenwart. Andere Studierende bezogen sich – zum Beispiel in einer Tanzperformance – auf Museumswerke oder ließen sich von Peter Zumthors Architektur inspirieren, wie im Heft autumn behind glass nachzulesen ist.

AufbrücheKolumbaKöln2020Ausgestellt sind Werke von Paulina Brunner, Friederike Dolinschek, Anna Egerter, Dorothea Flämig, Sabine Golde, Thomas Kober, Florentine Schaub, Paula Schneider, Louis Steven, Marlene Milla Woschni.

Mit der Klasse für Buchkunst verbindet das Kolumba eine mehrjährige und auf Dauer angelegte Kooperation, die einen anregenden Austausch mit wechselseitigen Treffen in Halle und Köln beinhaltet.

 

KOLUMBA – Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Kolumbastraße 4
50667 Köln

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 12 bis 17 Uhr
Dienstag geschlossen

HIER eine Empfehlung zum Thema Buchkunst!

craft2eu_Banner19