Geprägt durch Bauhaus und Werkbund, erlangte das deutsche Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts weltweite Bedeutung. Mit der […]
Bauhaus
Zehn Studierende und Sabine Golde, Professorin für Buchkunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, hatten Ende 2019 die […]
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands gibt es blinde Flecken in der Geschichtsschreibung der Designentwicklungen in Ost […]
„Ich webe so vor mich hin. Neue Schals. Neue Farben – so eher die klassischen Streifen.“ Sie lacht […]
Die Schau „CHRONOS“ zeigt Werke der sieben Schmuckdesigner Ramon Puig Cuyàs, Georg Dobler, Jürgen Eickhoff, Herman Hermsen, Winfried […]
Wie gelang es dem Bauhaus, zum Inbegriff einer sozialen, gestalterischen und didaktischen Radikalerneuerung zu werden? Die Ausstellung »Die […]
Pioniere: „William Morris und das Bauhaus“ ist die erste Ausstellung in Großbritannien, die die Beziehung zwischen der englischen […]
Modern, aber nicht modisch“ lautete stets die Devise von Wolfgang Tümpel (1903 – 1978), des international geschätzten Bielefelder […]
Am 28. September 2019, um 11 Uhr, wurde im Industriemuseum Chemnitz die Sonderausstellung „Ich bin ganz von Glas. […]
Vom Einmannbetrieb zum globalen Unternehmen: 200 Jahre Möbeldesign werden anhand der Geschichte des Familienunternehmens Thonet reflektiert. Den Pionierleistungen […]
In Pößneck empfiehlt sich das Ausstellungs-Doppelprojekt „Undogmatisch modern“ für einen Besuch, in dessen Mittelpunkt das baukulturelle Erbe des […]
Wie lassen sich die Ideen und Methoden des Bauhauses einhundert Jahre später auf die Herausforderungen der digitalen Transformation […]
In den beiden Innenhöfen des Grassimuseums Leipzig veranstaltet die Keramik-Galerie Terra Rossa am 15. und 16. Juni 2019 […]
Passend im Jubiläumsjahr zur Gründung des Bauhauses vor 100 Jahren stellt das KERAMION Porzellanarbeiten der in Stralsund geborenen […]