Sudō Reiko – Making NUNO Textile Innovation aus Japan: St.Gallen bis 18.09.2022

Sudō Reiko, ausgebildete Industriedesignerin und seit mehr als dreissig Jahren Designdirektorin der Textilfirma NUNO, verbindet in ihrer Arbeit traditionelles japanisches Handwerk mit neuen Technologien und ungewöhnlichen Materialien. St.GallenNUNOSie kombiniert so unterschiedliche Rohstoffe wie Abfallprodukte der Seidenherstellung, handgeschöpftes Papier, Nylonband oder Thermoplastik. Ein besonderes Augenmerk legt die Designerin auf die Nachhaltigkeit von Materialien und Verfahren, auf regionale Wertschöpfung und die Bewahrung althergebrachter Handwerkskunst.

Colour Plate_02_Image courtesy_CHAT
Installation Colour Plate «Sudō Reiko – Making NUNO» Textile Innovation aus Japan Textilmuseum St.Gallen 11.3. – 18.9.2022 Image courtesy: CHAT (Centre for Heritage, Arts and Textile), Hong Kong

In der Ausstellung «Sudō Reiko – Making NUNO» im Textilmuseum St.Gallen erwarten den Besucher fünf grossformatige Installationen, die den komplexen Herstellungsprozess der von Sudō Reiko entworfenen Stoffe vor Augen führen. Begleitend werden Zeichnungen, Skizzen, Rohmaterialien und Design-Prototypen gezeigt.

Die Auseinandersetzung mit dem Werk der japanischen Textildesignerin offenbart, dass Innovation und Kreativität die Nachhaltigkeit der globalen Textilproduktion vorantreiben können. Sudo-Reiko-Online-catalogue_20210510-1-1-840x594Entwürfe von Sudō Reiko finden sich in internationalen Museen wie dem MoMA in New York und dem Victoria & Albert Museum in London.

Eine Ausstellung des CHAT (Centre for Heritage, Art and Textiles), Hong Kong in Zusammenarbeit mit dem Japan House London.

> Zugang zum Online Katalog

Textilmuseum St. Gallen
Vadianstrasse 2
9000 St. Gallen
Schweiz

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 10 – 17 Uhr