Selvedge-Magazin: zur 100sten Ausgabe

Für alle Textil-Aficionados seit vielen vielen Jahren ein absolutes Musthave, das stilistisch und inhaltlich immer wieder bestechende, überzeugende und überraschende Magazin Selvedge (Webkante) wird am 15. April 2021 die Ausgabe 100 veröffentlichen! Gründerin und Herausgeberin Polly Leonard gibt einen Ausblick zur Jubiläumsausgabe.

Polly Leonard | Quelle: http://www.selvedge.org

„Wie es sich für eine Zeitschriftenverlegerin gehört, bin ich genetisch darauf programmiert, nach vorne zu schauen, aber zu dieser Gelegenheit ist es wichtig, innezuhalten, über die Vergangenheit nachzudenken und sogar ein wenig in die Kristallkugel zu schauen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich in der Welt der Magazine eine Menge getan. Die Zukunft des Verlagswesens erscheint heute besser als im Jahr 2003, als ich unsere erste Ausgabe zusammenstellte. Das Geschäftsmodell hat sich davon wegbewegt, dass Zeitschriften ein Wegwerfprodukt sind. Heute sind die hohen Produktionsstandards, die Selvedge vor all den Jahren eingeführt hat, die Norm. Wir haben jetzt viel mehr Möglichkeiten, neben unseren geliebten Printmedien auch Audio- und Videoinhalte zu erstellen. Selvedge ist stärker als je zuvor, während wir die Pandemie hinter uns lassen.

Auch die Welt der Textilien hat sich verändert. Als das englische Selvedge Magazin um die Jahrtausendwende auf den Markt kam, waren wir vom Überkonsum geblendet und schenkten den ökologischen und sozialen Kosten der Massenproduktion kaum Beachtung. Heute ist das Eintreten für nachhaltige Lösungen für uns lebenswichtig, ebenso wie die Förderung der Arbeit von einheimischen Handwerkskünstlern, deren Kreativität zu lange übersehen wurde. Wir haben noch einen langen Weg vor uns, um unsere Ziele zu erreichen, aber die Selvedge-Gemeinschaft ist begeistert von einer Zukunft, die handgemacht ist. Daher schien es richtig, sich in dieser 100. Ausgabe auf Baumwolle zu konzentrieren, eine Faser, deren Geschichte mit der von Sklaverei und Umweltzerstörung verwoben ist. Alden Wicker erforscht die menschlichen Kosten von recycelter Baumwolle, während Sarah Jane Downing auf die Auswirkungen der Baumwollproduktion auf Manchester während der industriellen Revolution zurückblickt. Auf der anderen Seite der Welt feiert Maddelina Forcella die Verwendung von einheimischer, farbiger Baumwolle in den Arbeiten der Designerin Maude Lerayer. Auch Abigail Booth aus Großbritannien erforscht Möglichkeiten, Baumwolle mit natürlichen Farben zu imprägnieren.

Nicht nur Selvedge feiert ein hundertjähriges Jubiläum, auch unsere Stilikone Iris Apfel (siehe Titelbild!) wird diesen Sommer hundert Jahre alt. Wir wünschen ihr alles Gute zum Geburtstag und geben einen Ausblick auf einige der Ausstellungen, auf die wir uns später im Jahr freuen können.“

Mehr ist auf der Homepage von Selvedge zu erfahren – auch die 100 Anniversary Ausgabe kann man hier bestellen.