Für alle Textil-Aficionados seit vielen vielen Jahren ein absolutes Musthave, das stilistisch und inhaltlich immer wieder bestechende, überzeugende […]
Geschichte
Ja! Wir fühlen uns alle in unseren Freiheiten und Möglichkeiten eingeschränkt. Doch gleichzeitig haben viele von uns irgendwie […]
Hier vor dem Bildschirm können wir uns die grenzenlose Welt vorgaukeln und ich denke, heute gaukel ich mit […]
Frechen ist ein bedeutender historischer Töpferort, dessen keramisches Hauptprodukt, der Bartmannkrug, sogar bis nach Australien gehandelt wurde. Auch […]
Als erster echter Kunststoff revolutionierte Bakelit die Alltagskultur der 1920er bis 1950er Jahre. Mit „BAKELIT. Die Sammlung Georg […]
Das Musée des Arts Décoratifs in Paris setzte seine Erforschung der Beziehung zwischen Körper und Mode mit einer […]
Das Musée des Arts Décoratifs in Paris setzt seine Erforschung der Beziehung zwischen Körper und Mode mit einer […]
„Wer schön sein will, muss leiden“ – wie viel Wahrheit hinter dieser alten Binsenweisheit steckt, zeigt die Ausstellung […]
Europäische Kulturtage: Europa à la carte. Essen verbindet. Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die […]
Die Teekanne, deren Ursprung im frühen 16. Jahrhundert in China lag, sollte sich blitzschnell ausbreiten und von den […]
Die aktuelle Ausstellung im Glasmuseum Frauenau zeigt Glas aus Bayern und Böhmen, denn es hat Rang und Namen […]
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig präsentiert im dritten Teil seiner groß angelegten Überblicksschau künstlerischer Studiokeramik seit […]
Die in Köln lebende Künstlerin Petra Weifenbach hat einen ganz eigenwilligen Zugang zur Keramik entwickelt: Mit viel Witz […]
Rund 1 000 Exponate aus den Beständen des MAK sowie aus nationalen und internationalen Sammlungen bieten in der […]