„Wer schön sein will, muss leiden“ – wie viel Wahrheit hinter dieser alten Binsenweisheit steckt, zeigt die Ausstellung […]
Geschichte
Europäische Kulturtage: Europa à la carte. Essen verbindet. Regelmäßig im Sommer veranstaltet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) die […]
Die Teekanne, deren Ursprung im frühen 16. Jahrhundert in China lag, sollte sich blitzschnell ausbreiten und von den […]
Die aktuelle Ausstellung im Glasmuseum Frauenau zeigt Glas aus Bayern und Böhmen, denn es hat Rang und Namen […]
Das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig präsentiert im dritten Teil seiner groß angelegten Überblicksschau künstlerischer Studiokeramik seit […]
Die in Köln lebende Künstlerin Petra Weifenbach hat einen ganz eigenwilligen Zugang zur Keramik entwickelt: Mit viel Witz […]
Rund 1 000 Exponate aus den Beständen des MAK sowie aus nationalen und internationalen Sammlungen bieten in der […]
Wer schreibt Geschichte? Wessen Geschichten definieren das Britisch sein und wie hat sich das über die Zeiten verändert? […]
Das Zwiebelmuster ist fast so alt wie die europäische Porzellanerfindung und doch immer wieder aktuell. Was ist das […]
Zukünftig möchte das Museum für Kunst & Gewerbe Hamburg den Schmuck stärker in den Fokus der Besucher rücken […]
Wieder richtet das weltgrößte Museum für angewandte Kunst, das Victoria & Albert Museum in London, eine dieser verzaubernden […]
Dieses schwergewichtige Werk über „Das Handwerk und die Handwerker „, wie man den Titel „The Craft and the […]
Seit dem 22.November 2014 kann man den Silbernen Elefanten von Christoph Jamnitzer, (Nürnberg, um 1600) nach zweijähriger Umbauzeit […]