Die Galerie Montan in Kopenhagen präsentiert aktuell das Werk des Glas-Künstlers Fredrik Nielsen:
Seine Kunstwerke sind überwiegend experimentell und widersetzen sich dem, was als perfekt empfunden wird. Schwergewichtig und doch spontan, tragen seine Kreationen Spuren, fast Narben, die ihnen während ihrer Entstehung zugefügt werden. Was rau und unfertig erscheinen mag, bleibt als Teil des endgültigen Werks bestehen. Die Absicht ist es, sein Glas nicht zu missbrauchen, sondern es an seine Grenzen zu bringen und die Rolle des Künstlers zu hinterfragen und wie diese Stücke in der Welt der Kunst und des Handwerks einzuordnen sind.

Nielsen hat auch Live-Musik und Akrobatik in seine Glasarbeiten integriert, um neue Ideen und Wege zu erforschen, seine Glasideen zu verwirklichen. Die Inspiration kommt aus einer Reihe von populären Kulturen: Musik, Videos, Performance und Graffiti, wobei letzteres buchstäblich sein Glas durch die Verwendung von Autolack beeinflusst. Die kinetische Energie, die verwendet wird, um das heiße Glas zu kontrollieren und zu formen, wird vom Künstler im flüchtigen Moment des Besprühens der Oberfläche wieder eingefangen, ein Akt, in dem er das Glas im Wesentlichen zurückfordert, nachdem es abgekühlt ist und seine Farbe aus eigenem Antrieb verändert hat. Die Farbe vereinheitlicht und homogenisiert nicht nur das Äußere, sondern glättet und mildert auch die zerrissenen und gebrochenen Kanten, die zwar weniger unvollkommen werden, aber immer noch Momente des Zufälligen sind.
Fredrik Nielsen studierte zunächst Glas an der Orrefors Glass School in Schweden und ging dann weiter an die Pilchuch Glass School in Washington und das Royal Institute of Art in Stockholm. Er war auch Artist-in-Residence am Corning Museum of Glass in den USA. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Corning Museum of Glass, NYC, Vessel Gallery, London, Dunkers Kulturhus, Helsingborg und Millesgården, Stockholm. Nielsen ist in öffentlichen Sammlungen weltweit vertreten, wie dem Nationalmuseum, Schweden, dem Corning Museum of Glass, USA, dem Ariana Museum, Schweiz, Tore G Wäenstams Stiftelse, Schweden sowie in privaten Sammlungen in Schweden, Finnland und den USA. Er lebt und arbeitet in Stockholm.
Galleri
MONTAN
Bredgade 10
DK-1260 Copenhagen K
Denmark
+45 35 37 00 68
Öffnungszeiten: Monday – Friday 11.00 bis 17.00 Uhr |Saturday 11.00 bis 15.00 Uhr
