Li Edelkoort – WORLD OF HOPE Manifesto: zur Eröffnung des Virtual Design Festivals 15. 04. bis 20.06.2020

Da mein Beitrag über das Interview mit Li Edelkoort über „das Zeitalter der Amateure“ (30.03. 2020) auf so überwältigendes Interesse hier auf dem Blog gestossen ist – und das originale Interview auf DEZEEN viral ging, wie man das heute so nennt – möchte ich nun einen weiteren Hinweis geben. Weil ich glaube, dass uns allen so viel kreativer Optimismus sehr gut tut und uns nachdenklich und konstruktiv stimmen sollte. Dort dürfen wir uns gerne anstecken: diese inspirierende Initiative sollte wirklich viral gehen!

LiEdelkoort_InterviewLi Edelkoort wäre nicht Li Edelkoort wenn sie nicht weiter gedacht und ihr wertvolles Netzwerk genutzt hätte. Am 15.April 2020 wurde im Rahmen des Virtual Design Festivals, das von Marcus Fairs, dem Gründer von Dezeen, initiiert wurde, das „WORLD HOPE FORUM“ Manifesto von Li Edelkoort publiziert … dazu wieder ein aktuelles Interview MIT LI EDELKOORT – SEHR höenswert!!. Ich verlinke auf all diese spannenden Beiträge – das Manifesto habe ich übersetzt – Ihr findet es in diesem Beitrag.

Doch vorher möchte ich auch noch auf das aktuell schon gestartete Virtual Design Festival hinweisen. Es findet vom 15. April bis 20. Juni statt und ist das weltweit erste Online-Designfestival. Schaut Euch dort auf der Seite um – es gibt so viele spannende und immer wieder neu hinzu kommende Beiträge, die auch Euch inspirieren können die Ungewissheiten über das Nach-Corona mit konstruktiven Ideen und Initiativen anzugehen.

Virtual Design Festival Programm

vdf2020

 

Und hier wie versprochen das alleneueste Manifesto:

DAS WORLD HOPE FORUM – Li Edelkoort

Unter der Belagerung durch das Covid-19-Virus haben viele Menschen verstanden, dass sie ihre Verhaltensmuster ändern sollten, nicht mehr zu viel reisen, zu viel produzieren, zu viel verbrauchen oder zu viele Ressourcen verbrauchen sollten. Der Komfort, zu Hause aus zu sein und zu arbeiten, Zeit statt Geld zu verschwenden, hat die Menschen von ihrer Sucht nach materiellen Dingen weg und in ein Reich des Teilens, der Fürsorge und des Machens geführt. Essen machen, Musik machen, Liebe machen und Kleidung und Kunsthandwerk machen sind zum Zentrum des Lebens geworden – das Erlernen der Improvisationsfähigkeiten, die eine kreativere Kultur auslösen. Die meisten Menschen möchten nicht in dieselbe alte Gesellschaft zurückkehren und sehnen sich danach, ihr Leben für immer zu verändern.

DIE WIRTSCHAFT DER HOFFNUNG: MENSCHLICHKEIT VOR PROFIT SETZEN

Viele Unternehmen, Designer und Führungskräfte hören diesen Aufruf zur Veränderung und wissen, dass sie diese Chance für eine umfassende Umstrukturierung des Geschäfts nicht verpassen sollten, die den Puls verlangsamt.

Am Ende dieser Pandemie werden, wie nach einem Krieg, nur unsere Gebäude stehen bleiben und alles andere wird sich geändert haben. Es ist sicher, dass viele Unternehmen gezwungen werden einen effizienteren Weg für ihre Produktion und Diesntleistungen einzuschlagen. Einige Unternehmen werden Produktionslinien auslassen, die nicht mehr als wesentlich angesehen werden. Sie werden aktuelle Produkte für das Angebot des nächsten Jahres beibehalten und sparsamer wirtschaften. Etablierte Designer werden die Menge der Artikel überdenken, die sie konzipieren und realisieren möchten, und ihr Sortiment entsprechend der genau berechneten Nachfrage neu kalibrieren.

DIE WIRTSCHAFT DER HOFFNUNG: WESENTLICH IST DER WEG NACH VORN

Mode bekommt die einmalige Gelegenheit, ihre verrückte Praxis der Lieferung von Kaschmir im Mai und Badebekleidung im November aufzugeben. In einer Zukunft nach dem Virus sollten die Menschen in der Lage sein, im Winter einen Wintermantel und im Sommer einen Sommermantel zu kaufen. Kleidung wird wahrscheinlich essenzieller und einheitlicher. Das Produktdesign wird ebenfalls entscheidend an Dynamik gewinnen, als autonomes Design in kleinerem Maßstab, das in Ateliers handgefertigt wird und eine privilegierte Verbindung zu Sammlern und Kunden aufrecht erhält.

Katastrophen sind als leistungsstarke Katalysatoren für radikale Wege zur Transformation von Geschäftspraktiken bekannt. Viele Länder werden die Rückkehr der Produktion in ihre eigenen Grenzen unterstützen. Das Outsourcing wird vielfältiger und weniger exzessiv, um die Arbeitnehmer und die Umwelt besser zu schützen.

Um diese aufkommenden Ideen zu nutzen und die Lehre aus, schon vor dieser globalen Katastrophe etablierten und bewährten Verfahren, zu ziehen, möchten wir eine internationale Plattform organisieren, um dem Weltwirtschaftsforum etwas gegenüber zu stellen.

DAS WORLD HOPE FORUM

Das World Hope Forum ist eine neue Versammlung, die den Klimawandel auf die Tagesordnung setzt und sich um alle vernachlässigten Menschen kümmert, die an Produktionsketten und Dienstleistungen beteiligt sind. Unter der Leitung von Botschaftern, die in den teilnehmenden Ländern ausgewählt wurden, wird das World Hope Forum Redner und ausgewählte Fallstudien, bewährte Verfahren, Neuerfindungen im Handel und innovative Ideen zusammenbringen, die im Frühjahr der Wiederbelebung entstehen werden. Einmal im Jahr werden verschiedene Lösungen und Szenarien in einem globalen (virtuellen) Forum zusammengeführt. Dynamische Konzepte und Wirtschaftsdaten werden analysiert und ausgetauscht, damit wir alle davon lernen und unsere kreativen Energien davon inspirieren lassen können. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht und der Open-Source-Zugriff wird es allen ermöglichen zu folgen, gemeinsam die Renaissance der Gesellschaft wieder aufzubauen.

FÜRSORGE FÜR DEN PLANETEN UND SEINE MENSCHEN

Wir können von vorne anfangen und neue Systeme aufbauen, in denen soziale und gemeinsame Aspekte das Ego überwiegen, in denen Moral und Werte die Gewinne der Shareholder außer Kraft setzen und in denen Zusammenarbeit und Kooperation vorherrschen, um mehr Menschen gleiche Chancen zu bieten. Wir haben keine andere Wahl, als uns zusammenzuschließen und zusammen zu stehen. Es müssen neue Pakte zwischen Rohstoffherstellern, unabhängigen Designern und ihren Handwerkern geschlossen werden. Ganze Ketten müssen integriert, durch staatliche Fördermittel stimuliert und ein gemeinsames Interesse und Einkommen aus dieser Wiedergeburt in der Wirtschaft entwickelt werden. Die Ökonomie der Hoffnung hat das Potenzial, die Gesellschaft von innen heraus zu verändern.

Zusammen mit Dezeen und Business of Fashion möchten wir Designer, Branchenführer, Lifestyle-Unternehmen, die breite Öffentlichkeit und eine wachsende Anzahl kreativer Amateure erreichen und ansprechen.

Li Edelkoort, Karfreitag, 10. April 2020

Text/ Übersetzung: © Schnuppe von Gwinner / Li Edelkoort