tausendster Blogpost: blog.craft2eu.net

… auf dem Blog für europäische Handwerks- und Designkultur!!!
Da darf man schon mal virtuell die Korken knallen lassen, oder?

Anfang März 2005 wurde der craft2eu-Blog auf Blog.de aus der Taufe gehoben. Bis in den Herbst 2014 berichtete ich dort in hunderten von Blogposts von meinen Reisen durch Europa, von Messen, Märkten, Ausstelllungen und vor allem von Atelier und Werkstatt-Besuchen: Europäische Handwerkskunst rauf und runter und alles was mir nebenbei noch Spass machte bis hin zum „kulinarischen Tip“ ( ich esse ja so gerne GUT!)  Viele sind mir „hinterher“ gereist oder haben sich Anregungen geholt – der Blog, damals ja noch ein ganz junges Medium, ließ viele an meiner Galeriearbeit teilhaben.

Im Mai 2014 schloß ich die Galerie craft2eu in Hamburg und zog im Juni 2014 nach Leipzig, in diese so wunderbar kreative, lebendige, aufbrechende Stadt!

Die Inhalte des Blogs entsprachen mehr und mehr meinem Wunsch nach umfassenderer Information über Ausstellungen, Messen, Wettbewerbe, Bücher etc. Die Zeitschrift „Kunsthandwerk & Design“ wurde ja aufgegeben – ein vergleichbares Medium für die „Szene“ gibt es nicht wirklich. Schon garnicht mit dem Blick über den Tellerrand zu unseren europäischen Nachbarn. Gerade den finde ich aber SEHR wichtig, denn die Wertschätzung von Handwerkskunst als kulturelles Erbes und  Aussgangspunkt für kulturelle Zukunft wird bei unseren europäischen Nachbarn sehr viel ernster genommen als hier in Deutschland. Nicht nur als inspririerender Kulturfaktor, sondern auch als ökonomische und soziale Größe begründet sie dort den professionelle Umgang mit handwerksbasierter Gestaltung – davon kann man aus deutscher Sicht viel lernen!

Doch im Herbst 2014 stellte Blog.de  seinen Dienst ein und ich suchte panisch nach Möglichkeiten all die Schätze, die kostbaren Links und Hinweise auf meinem Blog zu retten, zu speichern. Dieser Fundus ruht nun auf meinem Sever – und das Leben geht weiter.

Im Dezember 2014 richtete ich den Blog neu auf WordPress ein, als den craft2eu Blog für europäische Handwerks- und Designkultur , eine neuen Zeitrechnung begann: weniger persönlicher Input, mehr nützliche und spannende Infos mit weiter führenden Verlinkungen in alle Richtungen um jedes individuelle Weiterforschen so leicht wie möglich zu machen.

Ab und zu gibt’s Reiseberichte, Künstlerportraits, Rezensionen und kontroverse Themen, die ich sonst nicht thematisiert finde. Wo auch?  Interessanterweise finden gerade diese Blogposts immer besonders viele Leser. Doch die erhofften Debatten bleiben aus.

Die Zugriffe auf den Blog steigen auch bei Ankündigungen und Besprechungen von etablierten und damit wohlbelkannten Veranstaltungen. Wenn ich neue Ausstellungen oder Ereignisse aus dem europäischen Ausland vorstelle geht es – sanft aber dennoch – in den Keller mit dem Interesse. Schade! Doch ich werde weiterhin keine Mühe scheuen englische, französische, italienische u.a. Pressetexte und Informationen zu übersetzen und mit den Kuratoren zu kommunizieren um es jedem deutschsprachigen Liebhaber europäischer Handwerks- und Designkultur so leicht wie möglich zu machen, über den Tellerrand zu schauen. Es lohnt sich sehr!

Zwar steigen die Abonnentenzahlen stetig und die Begeisterung über den Blog trifft mich manchmal sogar auf offener Strasse – meistens allerdings auf Messen 😉 – doch das kommentierende Feedback auf dem Blog selbst ist leider viel geringer als ich hoffte. Das Medium lädt doch geradezu dazu ein, auch mal seine Meinung zu formulieren! Scheinbar gibt’s nicht so viel eigene Meinung? Vermutlich eher nicht öffentlich? Ich weiß dass es sie gibt!

Die Buchkünstlerin Jule Claudia Mahn profilierte sich vor wenigen Wochen als Gastautorin mit ihrem Bericht von der Collect 2018 in London – großartig!
Ich warte auf weitere Freiwillige mit informativen  Berichten und Themen!!!

Heute nun der tausendste Blogpost!

Seit Dezember 2014! Inzwischen erscheint täglich einen Blogpost (dem WordPressTimer sei Dank) – und es könnten noch viel mehr sein. Aber das wird dann zuviel. So habe ich oft die Qual der Wahl, was ich bringen und was ich lassen soll. Hauptsache es bleibt spannend und verändert sich auch mal.

Jeder kann durch seine Hinweise auf Veranstaltungen, Wettbewerbe und Sensationen dazu beitragen!

Mehr Feedback würde mich freuen, mehr Interaktion mit den Lesern und wachsende Bereitschaft mal Gastbeiträge zu liefern. Ja, das wäre großartig!

Ich grüße meine Blogleser und wünsche ihnen weiter viele Anregungen – bis zum zweitausendsten Blogpost?

Schau’n wir mal!

Schnuppe von Gwinner

https://www.seo-analyse.com/seo-lexikon/b/blogpost/