Die große Herbstausstellung 2022 im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) präsentiert das Werk einer großartigen zeitgenössischen Künstlerin: Margret Eicher. Sie schuf in den vergangenen 20 Jahren, zwischen 2008 und 2022, ein eindrucksvolles OEuvre großformatiger textiler Arbeiten, die in Jacquard-Weberei ausgeführt werden. Ihre Bildteppiche sind Kunstwerke, die sich medienkritisch mit den Bildwelten auseinandersetzen, die uns in Werbung und Nachrichten tagtäglich begegnen. Die profanen Motive verfremdet die Künstlerin digital und bringt sie oft in einen Kontext zu bekannten Werken der Kunstgeschichte.

Es geht Margret Eicher mit ihrem medienkritischen Ansatz darum, die täglich auf uns einflutenden Bild- und Motivwelten in Frage zu stellen und deren vermeintlichen Herrschaftsanspruch und ihren Wirkungssog zu entlarven, womit ihre Arbeiten vor dem Hintergrund der aktuellen Instrumentalisierung der Bilder für machtpolitische imperialistische Kriegszwecke eine ungewollte Aktualität erhalten. Den Betrachtern begegnet ein ganzes Arsenal an bekannten Gesichtern und Figuren, darunter Julian Assange, die Ninja Turtles, Lady Gaga, Madonna, martialische Lego-Männchen, Beyoncé, Lara Croft und viele mehr.
Zentrales Hauptwerk ist der eigens anlässlich der Schau im Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalts neu entstandene und noch nie gezeigte Bildteppich – BATTLE:RELOADED – von 30 m Länge und 1,2 m Höhe, eine Art Essenz des bisherigen Schaffens der Künstlerin und inspiriert vom berühmten Teppich von Bayeux (11. Jahrhundert). Daneben stehen Arbeiten, die in Bezug zu diesem monumentalen Hauptwerk stehen und einen Überblick über das Schaffen der Künstlerin seit der Jahrtausendwende geben. Die Ausstellung steht im Kontext der textilkünstlerischen Tradition des Landes Sachsen-Anhalts von den mittelalterlichen Bildteppichen in Halberstadt bis zur mehr als hundertjährigen Entwicklung an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. (Pressetext)
Zur Ausstellung erscheint in limitierter Auflage ein Künstlerbuch als in einer deutschen Buchbinder-Manufaktur aufwendig in Handarbeit hergestelltes Leporello, das auf eine Länge von 5,07 Meter ausgeklappt werden kann und in einem hochwertigen Schmuck-Schuber verwahrt wird.
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Mittwochs geschlossen – Sonderöffnungen: 16.11.2022, 28.12.2022, 04.01.2023 von 10–18 Uhr
