Seit 2006 führen das MAK und die Mährische Galerie in Brno das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice, Tschechien, als gemeinsame Außenstelle. Der Pionier der Wiener Moderne blieb seinem Elternhaus, das ihm zeit seines Lebens als Inspirationsquelle diente, stets verbunden. Die Ausstellung 15 JAHRE JOSEF HOFFMANN MUSEUM lässt die Neunutzung seines Geburtshauses und die Ausstellungen der vergangenen Jahre Revue passieren. Sie alle waren der Wirkung von Hoffmanns Werks auf Zeitgenoss*innen und Gegenwartskünstler*innen sowie -architekt*innen gewidmet. Die jährlichen Sonderausstellungen in Brtnice werden auch in Zukunft einen Beitrag leisten, das Werk dieses wichtigen österreichischen Architekten und Designers der klassischen Moderne im Bewusstsein der Öffentlichkeit und auch in seiner Heimat lebendig zu halten.
Ursprünglich war die Ausstellung in Brtnice ebenso wie die bisher umfassendste Retro-spektive zu seinem Gesamtwerk (JOSEF HOFFMANN. Fortschritt durch Schönheit, MAK-Ausstellungshalle, 15. Dezember 2021 –19. Juni 2022) im Hoffmann-Jubiläumsjahr geplant – er hätte am 15. Dezember 2020 seinen 150. Geburtstag gefeiert. Pandemiebedingt mussten beide Projekte verschoben werden.

Das Bemühen des MAK um Josef Hoffmanns Geburtshaus in Brtnice reicht 30 Jahre zurück: 1992 realisierte das MAK dort mit DER BAROCKE HOFFMANN eine erste Ausstellung. Sie widmete sich den Wurzeln von Hoffmanns Schaffen als Architekt und Designer und leitete die Wiederentdeckung des Ortes ein sowie auch den Prozess, der zur Restaurierung des Gebäudes führte. Im Jahr 2003 kam es zu einer mit EU-Mitteln geförderten und vom MAK inhaltlich unterstützten Restaurierkampagne des Brünner Denkmalamtes. Damit gelang es, die ehemaligen Wohnräume der Familie Hoffmann in den ursprünglichen Zustand zu versetzen und die einzigartige Atmosphäre des Hauses, das in seiner Gestaltung die Handschrift des legendären Architekten trägt, wiederzubeleben.

Josef Hoffmann, der als Mitbegründer der „Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession“, der Wiener Werkstätte und des Österreichischen Werkbunds zu einer der zentralen Figuren der beginnenden Wiener Moderne avancierte, richtete nach dem Tod seiner Eltern ab 1907 das barocke Bürgerhaus am Stadtplatz von Brtnice als Sommersitz für sich und seine Schwestern neu ein. Hoffmann rearrangierte den vorhandenen spätbiedermeierlichen Hausrat seiner Eltern, verbunden mit Wanddekorationen in Schablonentechnik sowie Holzdekor und Möbeln nach eigenen Entwürfen für die Wiener Werkstätte. Für Hoffmann war sein Elternhaus ein Ort der Inspiration, den er von der Öffentlichkeit weitgehend abschirmte. Heute befindet es sich im Eigentum der Gemeinde Brtnice.
Seit dem Jahr 2009 gibt die Dauerausstellung „JOSEF HOFFMANN: Inspirations“ Einblick in die künstlerischen Inspirationen Hoffmanns an seinem Geburtsort. Zudem beleuchtet eine jährlich vom MAK realisierte Wechselausstellung immer wieder neue Aspekte seines Werkes im Verhältnis zu seinen Kollegen und zeitgenössischen Künstler*innenpositionen. Sämtliche bisher im Josef Hoffmann Museum realisierten Ausstellungen fließen mit ausgewählten Referenzen in die Jubiläumsausstellung ein.

Im Rahmen des Ende 2019 abgeschlossenen INTERREG-Projekts „Bilaterale Designnetzwerke. Designinnovationen von der Moderne um 1900 bis zur Digitalen Moderne“ wurde das Konzept für ein Design Camp im Josef Hoffmann Museum entwickelt. Die Ergebnisse des MAK Design Camps (2018/19) werden im September 2022 in Brtnice präsentiert. Ziel war es, durch ein Artists-in-Residence-Programm für ausgewählte österreichische und tschechische Studierende einen neuen Zugang zum Kulturerbe, das Josef Hoffmann in Brtnice hinterlassen hat, herzustellen und die spezifische Funktion seines Geburtsorts als Ort der Kreativität wiederzubeleben. Dabei entstanden Konzepte für Vermittlungsprogramme, Hoffmanns Designdenken reflektierende Sitzmöbel, Entwürfe für die Gestaltung des Gartens sowie Ideen für die Vorplatzgestaltung des Museums. Die schon in einer Präsentation im MAK im Oktober 2019 gezeigten neun ausgeführten Projekte werden als Teil der Museumssammlung in Josef Hoffmanns Geburtshaus verbleiben.(Pressetext)
Zur Ausstellung erscheint ein Überblicksfolder über die Aktivitäten im Museum im GeburtshausJosef Hoffmanns seit 2005.
Josef Hoffmann Museum
Brtnice*
náměstí Svobody 263
588 32 Brtnice, CZ
Öffnungszeiten: Mai bis September: Di bis So 10 –18 Uhr | Oktober: Do bis So 10 –18 Uhr
