Als erster echter Kunststoff revolutionierte Bakelit die Alltagskultur der 1920er bis 1950er Jahre. Mit „BAKELIT. Die Sammlung Georg […]
MAK
Bunte, poppigeMöbel und Design-Ikonen wie den PantonChair(1967) von Werner Panton oder den Fauteuil Galaxy (1966) von Walter Pichler […]
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des weltbekannten Unternehmens Thonetlädt das MAK zu einer Zeitreise durch das moderne Möbeldesign. Die innovativen […]
Das Kolleg SchmuckDesign feiert vom 5. bis 10. November 2019 im Wiener MAK mit einer repräsentativen Schmuckausstellung der […]
Anlässlich seines 100. Todesjahres würdigt das MAK Koloman Moser (1868–1918), einen der großen Visionäre der Wiener Moderne, mit […]
Mit ihrem faszinierenden Ausstellungsprojekt „Beauty“ liefern Stefan Sagmeister und Jessica Walsh ein multimediales, höchst sinnliches Plädoyer für die […]
Rund 1 000 Exponate aus den Beständen des MAK sowie aus nationalen und internationalen Sammlungen bieten in der […]
Im Jahr 1867 wurde am k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie (dem heutigen MAK) die Kunstgewerbeschule […]
Die WIENER SCHMUCKTAGE sind „die“ Plattform für zeitgenössisches Schmuckschaffen in Österreich und finden vom 7. bis 12. November […]
Die VIENNA BIENNALE ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet und darauf abzielt, mit kreativen […]
Wenn es nach den Initiatoren der TRESOR contemporary geht, werden im September 2017 mehr als 60 Aussteller – […]
Mit dem Freundeskreis des GRASSI Museums für angewandte Kunst Leipzig (dessen Wohltaten ja aktuell auch eine phänomenale Ausstellung […]
Diese Ausstellung ist eigentlich keine – und der Titel könnte auch attraktiver sein: Vasen von und mit Young-Jae […]
Als ein Parallelprojekt der VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE ist in diesem Jahr das britische Designduo Dunne […]