Öffentliche Restaurierung des Gemäldes „Die Madonna des heiligen Sebastian“ (um 1524) von Antonio Allegri, genannt Correggio (um 1489–1534) […]
Restaurierung
Weil er wirklich spannend und voller Überraschungen ist möchte ich hier mal wieder auf den, alljährlich am 3.Sonntag […]
Seit 2006 führen das MAK und die Mährische Galerie in Brno das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice, Tschechien, […]
Bevor europäische Porzellane aus Meißen und Wien im frühen 18. Jahrhundert ihren Siegeszug in Europa antraten, hatte eine […]
Wie entsteht eigentlich eine Sammlung? Wer entscheidet, was gesammelt wird? Wie werden die Arbeiten bewahrt und vermittelt? Und […]
Woher kommt die Farbe? Wie macht man Farbe? Was ist die Wirkung von Farbe? Für das Van Eyck-Jahr […]
Am Mittwoch, den 20. November, wurde mit grosser Publikumsresonanz die Sonderausstellung „HISTORY IN FASHION. 1500 Jahre Stickerei in […]
Mit der Eröffnung der rekonstruierten Räume des Dresdner Residenzschlosses am Samstag, 28. September 2019, sind nun auch die […]
Vor 15 Jahren wurden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in Frankreich begründet: mit der Vision, dass in allen […]
Lucas Cranach d.Ä. gilt als einer der wichtigsten Künstler der deutschen Renaissance und der Reformationszeit. Viele sehenswerte Ausstellungen […]