Cranach – von der Idee zum Werk: Museum der bildenden Künste Leipzig bis 15.11.2015

Malschichten des Bildnis Georg des Bärtigen, Herzog von Sachsen, 1534

Lucas Cranach d.Ä. gilt als einer der wichtigsten Künstler der deutschen Renaissance und der Reformationszeit. Viele sehenswerte Ausstellungen sind ihm zu seinem 500sten Geburtstag, seinem Sohn und seiner Werkstatt, im Jahr 2015 gewidmet worden. Das Museum der bildenden Künste in Leipzig zeigt eine kleine aber spektakuläre Ausstellung, einen Werkstattraum, in dem die jüngsten Forschungsergebnisse zur Maltechnik der Cranachwerkstatt präsentiert werden. Permanent online kann sich auch der Besucher im Cranach Digital Archive umfassend informieren – und dabei gleichzeitig die Originale in Augenschein nehmen.

Einzigartig aber ist die Dokumentation der spektakulären Restaurierung (1992) des Andachtbildes „Die Heilige Dreifaltigkeit“ (15151) durch den Chefrestaurator des Museums Rüdiger Beck in einer Foto- und Filmdokumentation – und durch Führungen. Wieviel Handwerkskunst, Geschick, Fleiss und vor allem auch intensive Forschung für die Restaurierung der Gemälde erforderlich war, wird hier offenkundig. Der Besuch sei also vor allem jenen empfohlen, die sich für die technischen Aspekte der Malerei und ihrer Restaurierung interessieren, für das meisterhaft beherrschte Handwerk!

http://www.lucascranach.org

Museum der bildenden Künste Leipzig, Katahrinenstrasse 10, 04109 Leipzig

Öffnungszeiten: Di, Do – So 10 bis 18 Uhr, Mi 12 -20 Uhr, Montags geschlossen