Ausschreibung zur 20. Silbertriennale 2022: Anmeldung bis 03.06.2022

Juliane Schölß, Tablett mit Gefäßen, 2017 | 0,3 mm Silber, teilweise vergoldet, Tablett Edelstahl

Seit 1965 wird die internationale Silbertriennale von der Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V. und dem Deutschen Goldschmiedehaus Hanau zur Förderung der zeitgenössischen Silberschmiedekunst veranstaltet. Die Silbertriennale ist durch ihre Präsentation im In- und Ausland zu einer weltweit anerkannten Ausstellungsreihe geworden, auf der die eingereichten Wettbewerbsarbeiten, Silbergerät, Besteck und kleinen Objekten großen Anklang finden. Etablierte Künstler und Künstlerinnen wie auch junge Talente zeigen ihre neuesten Kreationen.
Neben den preisgekrönten Stücken werden in der mehrjährigen Sibertriennale-Ausstellungstour von der Jury ausgewählte Exponate präsentiert.

Thema/Material

Es werden neue Gestaltungsideen für Silbergerät/-objekte und Besteck erwartet, Schmuckstücke sind nicht zugelassen. Die Teilnehmer reichen ihre Arbeiten zum Hauptwettbewerb oder zum Nachwuchsförderwettbewerb (Jahrgang 1987 und jünger) ein. Die Arbeiten sind aus Silber zu fertigen, andere Materialien sind als Ergänzung erlaubt. Studenten und Auszubildenden ist es gestattet, versilberte Stücke einzureichen, Unikate und Prototypen für eine spätere serielle Produktion sind zugelassen.

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme eingeladen sind Gold-/ und Silberschmiede, Metallgestalter und Designer aus dem In- und Ausland sowie Studierende und Auszubildende. Jeder Teilnehmer kann maximal zwei Arbeiten einreichen. Eine Arbeit kann aus mehreren Teilen bestehen, eine Teamarbeit zwischen Entwerfer und Auszuführendem ist zugelassen. Die Arbeiten müssen zwischen 2020 und 2022 entstanden sein. Die ausgewählten Teilnehmer stellen ihre Arbeiten für die gesamte Dauer der Ausstellungsreihe zur Verfügung.Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € (Hauptwettbewerb), 25,00 € (Nachwuchsförderwettbewerb).

Jury

Dirk Allgaier, Verleger, arnoldsche Art Publishers Stuttgart; Dr. Claudia Banz, Kuratorin, Kunstgewerbemuseum Berlin; JaKyung Shin, Silberschmiedin, Lehrbeauftragte für Schmuck und Gerät, Seoul National University – Die Jury wählt die Preisträger und die Ausstellungsteilnehmer aus. Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg bleibt ausgeschlossen.

Preise

Hauptwettbewerb:

1. Preis: 5.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Preis
2. Preis: 4.000 €   Robbe & Berking Preis
3. Preis:  3.000 €   Ebbe Weiss-Weingart Silberpreis

Nachwuchsförderwettbewerb:

1. Preis: 3.500 €   Lions Club Hanau Preis
2. Preis: 2.500 €   Lions Club Hanau Preis
3. Preis: 1.000 €   Lions Club Hanau Preis
4. Preis: 1kg Silber  Hanauer Schmuckhalbzeug Silberpreis
5. Preis: 500 €   Heimerle + Meule Silberpreis

Wettbewerbsverfahren

Die Auswahl der Arbeiten (Preisträger und Ausstellung) erfolgt in zwei Jurysitzungen, einer Fotojury und einer Objektjury.

1. Fotojury: bis zum 03. Juni 2022 (Eintreffen in Hanau)

2. Objektjury: bis zum 11. Juli 2022 (Eintreffen in Hanau)

Preisverleihung / Ausstellungen / Katalog

Die Preisverleihung und Ausstellungseröffnung findet am 30.10.2022 im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau statt. Die Ausstellung wird dort bis 30.12.2022 gezeigt, anschließend im DIVA Antwerpen (19.01. bis 16.04.2023), in der Sparkasse Schwäbisch Gmünd (Mai bis Juni 2023), im Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz (August bis Oktober 2023) und im Kreismuseum Zons, Dormagen (Oktober 2023 bis 21. Januar 2024).

Zur Ausstellung erscheint bei der arnoldsche Art Publishers Stuttgart eine deutsch/englische Publikation mit Abbildungen der Preisträger und der für die Ausstellung ausgewählten Arbeiten.

> HIER  gibt es die vollständige Ausschreibung und Anmeldung

Gesellschaft für Goldschmiedekunst e.V.
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Altstädter Markt 6
63450 Hanau