Diese Ausstellung im Keramikzentrum Tiendschuur im niederländischen Tegelen lockt jeden aus dem Haus, oder besser gesagt ins Haus. Und das ist auch gut so, denn es wird höchste Zeit, dass wir wieder in die Museen gehen. Jeder Besucher, der diese Ausstellung besucht, wird durch die faszinierenden Kunstwerke herausgefordert. Sie wecken den Wunsch, ihnen auf den Grund zu gehen, zu verstehen, wie sie hergestellt wurden, egal ob man ein Keramikexperte oder ein Laie ist. Und so entsteht die „Ge-Topf-Verdorie“, denn selbst der erfahrenste Töpfer ist frustriert, wenn er versucht herauszufinden, wie die Kunstwerke in dieser Ausstellung entstanden sind. Keine traditionelle Handwerkskunst und alte Töpfertechniken. Die Künstler in dieser Ausstellung sind eigensinnig, erfinderisch und setzen sich über alle Regeln des traditionellen Keramikhandwerks hinweg.
Die Keramiker, Künstler und Formgeber die jetzt in der Tiendschuur zu sehen sind, sitzen nicht still! Sie weichen von ausgetretenen Pfaden ab, sind wagemutig, eigensinnig und setzen sich über die traditionellen Regeln hinweg. Sie denken sich neue und überraschende Methoden zur Gestaltung von Ton und ihrer Werke aus. Sie haben eine neue Keramikwelt voller Möglichkeiten und Chancen entwickelt. Eine Reihe neuer Techniken zum Formen von Ton ist hier zu sehen. Wie Schneiden, Bauen, Drucken, Pressen, Fräsen, Gießen, Kochen, Blasen und mehr. Dass traditionell geformte Keramik wunderschön ist, darf sicher nicht vergessen werden, aber nach diesen gewagten Experimenten, die dank einer unendlichen Geduld gelungen sind, sind selbst die meist braven Keramikliebhaber verleitet, die ausgetretenen Pfade ab und an zu verlassen.
Am weitesten vom Töpfer entfernt ist womöglich der 3D-Drucker. Was der kann, geht nicht auf der Drehscheibe. Und genau das ist die Absicht. Eine Erweiterung der Möglichkeiten, um Keramik zu bearbeiten. Eine Ergänzung, eine Bereicherung, sicherlich keine Bedrohung für den Töpfer. Die Arbeiten haben eine so unterschiedliche Ausstrahlung, dass sie nicht miteinander zu vergleichen sind und daher keine Konkurrenz untereinanderdarstellen. Es geht vielmehr darum, welchen Effekt die Keramiker erreichen wollen.
Aussteller:
Anne Butler (GB); Zsiri Dempsey (IE); Yao van den Heerik & Marlieke Wijnakker (NL); Heide Hentze (DK); Ruben Hoogvliet (NL); Dick Lion (NL/DE); Lauren Nauman (VS); Beatrijs van Rheeden (NL); Alice Walton (GB), Jólan van der Wiel (NL)
Keramiekcentrum Tiendschuur Tegelen
Kasteellaan 8
5932 AG Tegelen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
An folgenden Terminen werden Künstler persönlich anwesend sein um ihre Arbeit zu erläutern:
20.02.2022 Ruben Hoogvliet, 14:00 Uhr
20.03.2022 Marlieke Wijnakker, 14:00 Uhr
15.05.2022 Zsiri Dempsey, 14:00 Uhr
25. und 26.6. 2022 wird Beatrijs van Rheeden einen Workshop zum Porzellanschneiden geben.
