Die von Martina Dempf kuratierte Ausstellung zeigt Werke von Schmuckkünstlerinnen und -künstlern aus verschiedenen Regionen Afrikas. Beispielhaft wird die außergewöhnliche kulturelle Diversität des Kontinents reflektiert. Meisterstücke zeitgenössischer und ethnischer Schmuckkunst verdeutlichen die Gleichzeitigkeit von Tradition und Moderne.

Die ausgewählten afrikanischen Schmuckstücke sind Teil einer Sammlung, die Martina Dempf bei Forschungsreisen und von ihr geleiteten künstlerischen Workshops in den letzten vier Jahrzehnten zusammengetragen hat. Die Ausstellung umfasst Schmuck aus schwarzafrikanischen und beduinischen Kulturen, zeitgenössisch oder traditionell verankert und kunstvoll von lokalen Künstlerinnen und Künstlern aus allen denkbaren Materialien gestaltet und gefertigt.

Ergänzt wird die Ausstellung durch ihre eigenen Kreationen sowie Werke ausgewählter europäischer Schmuckkünstler, die durch die kulturelle Vielfalt Afrikas inspiriert sind und diese in besonderer Form reflektieren.
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau
Altstädter Markt 6
63450 Hanau
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
Diese Ausstellung entstand im Rahmen des Ausstellungsprogramms “Idar-Oberstein Schmückt Sich”, eine Kooperation der Jakob-Bengelstiftung, der Stadt Idar-Oberstein und der Hochschule Trier, Standort Idar-Oberstein.