Ein Besuch der Ausstellung „StoffGeschichten“ bedeutet eintauchen in die Gedanken- und Erlebniswelt der aus Zittau stammenden Textil-Künstlerin und Kuratorin Gisela Hafer. Sie lebt heute in Frankfurt a. M. – ist aber mit der Heimatregion stark verbunden. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland zeugen von ihrem künstlerischen Schaffen. Die Personalausstellung im Schloss Königshain wird anlässlich ihres 70.Geburtstages zu sehen sein.
In ihrer künstlerischen Tätigkeit widmet sie sich dem Material Stoff. Auch Fotos finden Verwendung und werden in einer von ihr entwickelten Transfertechnik auf Stoff übertragen und seriell und spielerisch zu Collagen zusammengefügt, verfremdet, gespiegelt, bemalt und anschließend montiert und benäht. Erst aus der Nähe erschließt sich bei den meist großformatigen Arbeiten das Thema. Die Bilder der Vergänglichkeit werden zu Zeitsplittern, hinterfragen, schaffen Metamorphosen. Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Geheimnisvoll sind verschlüsselte Botschaften, Buchstaben, die auftauchen, ein Spiel mit Text und Textur. Ihre Inspirationen findet sie in der Natur, der Kunst, der Literatur, der Politik, im eigenen Erleben. So kann man beispielsweise den Texturen geschredderter DM-Scheine ebenso wie den Spuren der Industriekultur folgen (Pressetext).
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Schloss Königshain bei Görlitz
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Anmeldungen unter schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de
oder 03581/3290135.
