Treffpunkt der Keramikszene und Anziehungsort für nationale und internationale Meister der keramischen Kunst sind alljährlich am ersten Augustwochenende die Internationalen Keramiktage Oldenburg… und nun ist es „amtlich“ und die Freude: die Internationalen Keramiktage Oldenburg dürfen in diesem Jahr wieder stattfinden!
Aktuelle Keramikkunst höchsten Niveaus präsentieren die „Internationalen Keramiktage Oldenburg“ nun zum 38. Mal – in diesem Jahr ausnahmsweise auf dem Messegelände der Weser-Ems-Halle. Zum Markt werden ausschließlich die besten, professionell arbeitenden Keramiker:innen zugelassen. Aus rund 260 Bewerbungen wählte eine fünfköpfige Fachjury 100 Werkstätten aus. Keine leichte Aufgabe! Denn neben der hohen künstlerischen Qualität muss auch auf eine ausgewogene Markt-Zusammensetzung geachtet werden.Rund 100 einjurierte Keramikschaffende aus ganz Deutschland und Europa zeigen in jeder Hinsicht keramisch Erlesenes: Unikat-Gefäße und Plastiken, Schönes und nicht Alltägliches für den Gebrauch, Individuelles für Haus und Garten, kurz – Design, Handwerk und Kunst der Spitzenklasse.
Der Umzug des städtisch geförderten Keramikmarktes vom Schlossplatz auf das Messegelände der Weser-Ems Halle wurde wegen der Größe des Schossplatzes in Verbindung mit den derzeit noch geltenden Richtlinien notwendig. Auch wenn die beliebte „Brandneu – brandnew“ Präsentation im Schlosssaal mit aktuellsten Arbeiten der Aussteller:innen und die damit verbundenen Preisvergaben, wegen der fehlenden Nähe zum Oldenburger Schloss, leider ausfallen müssen.

Der „Preis der NEUE(n) KERAMIK„ und die Ausstellung der Preisträgerin aus 2019, Marieke Ringel werden das keramische Geschehen auch in diesem Jahr wieder begleiten. Dass die Internationalen Keramiktage Oldenburg von der überregionalen Fachszene geschätzt werden, beweist dieser mit 2000 Euro dotierte Preis der NEUEN KERAMIK, seit 2009 gestiftet vom Herausgeber des Fachmagazins „NEUE KERAMIK/NEW CERAMICS“ Bernd Pfannkuche. Der Preis ehrt herausragende keramische Leistung in den Bereichen des Gefäßes, der Plastik und der keramischen Malerei. Er wird von einer Fachjury unter den Keramikmarkt-Teilnehmer:innen vergeben. Der Preisumfang: 1.000 EUR Preisgeld, 1.000 EUR als Reisestipendium an einem internationalen Studienort für Keramik in z.B. Dänemark, Italien, China und den USA und eine kuratierte, sechswöchige Einzelausstellung im Folgejahr im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
Da sich das Infektionsgeschehen und die gesetzlichen Vorgaben ändern können, empfiehlt sich ein Blick auf die Veranstaltungswebseite, auf der alle aktuellen Informationen zu finden sein werden. (Pressetext)
Freiluft-Galerie auf dem Messegelände der Weser-Ems-Hallen, Oldenburg
Für die Keramiktage wird es Tickets an der Tageskasse geben zum Preis von 2,00 Euro.
Öffnungszeiten: Samstag 07.08. von 10.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag 08.08. von 11.00 bis 18.00 Uhr
Veranstalter:
Werkschule – Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
