Bilanz des Coronajahres 2020 für die Kultur- und Kreativwirtschaft: Umfrage bis 14.02.2021!

2020 stellte Kultur- und Kreativschaffende vor ganz neue Herausforderungen. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft ermittelt KREATIVES SACHSEN im Rückblick auf das Jahr 2020 in einer bundesweiten Online-Umfrage mit dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft und dem Bundesverband Kreative Deutschland e.V.  Ziel ist es, ein genaueres Lagebild der Branche zu erstellen und so effektiver auf Politik und Verwaltung einzuwirken.

Bitte macht mit!

Bis 14. Februar 2021 können selbständige Kultur- und Kreativschaffende unter diesem Link an der Online-Umfrage teilnehmen: bit.ly/kultur-kreativ-bilanz-2020

ZUR UMFRAGE

Die Erhebung wird in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden, Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung und Institut für Soziologie, Arbeitsschwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie sowie sozialer Wandel durchgeführt. 

Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende Februar auf den Webseiten des Fördernetzwerks und des Bundesverbands veröffentlicht.

// KREATIVES SACHSEN
KREATIVES SACHSEN ist Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir vernetzen, informieren und supporten, sind Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für Kooperationen. Wir setzen uns für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bieten Weiterbildungen, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu unterstützen. Deutschlandweit sind wir die erste Organisation, die von den KreativunternehmerInnen selbst zur Stärkung der Branche ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam gestalten wir ein KREATIVES SACHSEN.

/// ANSPRECHPARTNERIN FÜR RÜCKFRAGEN
Josephine Hage
Stellv. Leitung /// Innovation /// Internationales
T. +49 (0) 371 56 07 84 93
M. +49 (0) 160 90 322 771 
josephine.hage@kreatives-sachsen.de