Thomas Schütte. Keramik: Düsseldorf vom 30.05. bis 23.08.2020

Blick in die Sonderausstellung "Thomas Schütte. Keramik" im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum; Foto: Uwe Schaffmeister

Das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum präsentiert mit der Sonderausstellung „Thomas Schütte. Keramik“ neue, bisher nicht gezeigte Arbeiten des deutschen Künstlers Thomas Schütte (* 1954, lebt in Düsseldorf). Im Festsaal des Palais Nesselrode werden überlebensgroße keramische Köpfe und Büsten Schüttes gemeinsam mit einer Auswahl weiterer Werkgruppen des Künstlers in einer eigens dafür konzipierten, temporären Architektur gezeigt. Die in enger Zusammenarbeit mit Schütte entstandene Präsentation bildet ein besonderes Highlight im 111. Jubiläumsjahr des Hetjens.

Thomas Schütte
Blick in die Sonderausstellung „Thomas Schütte. Keramik“ im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum

Das Oeuvre des Bildhauers und Zeichners Thomas Schütte zeichnet sich durch eine große Experimentierfreude und Vielseitigkeit aus. Das weit gefächerte künstlerische Spektrum variiert in Formensprache und Technik ebenso wie in der Wahl des Materials. Es reicht von frühen Architekturmodellen und teils begehbaren Architekturen über Arbeiten auf Papier und figurative Kompositionen aus Keramik und Glas bis hin zu großformatigen Bronze-Skulpturen. Als Einzelgänger der Gegenwartskunst wechselt Thomas Schütte souverän die künstlerischen Medien, verbindet Kritik am kommerzialisierten Kunstbetrieb mit gehöriger Selbstironie: „Ich bin kein leitender Angestellter der Kunstindustrie“, meint er von sich.

Thomas Schütte2
Blick in die Sonderausstellung „Thomas Schütte. Keramik“ im Hetjens – Deutsches Keramikmuseum; Foto: Uwe Schaffmeister

Intellektuelle Analyse trifft bei ihm – wie bei seinen keramischen Arbeiten – auf betont kunst-handwerkliche Vorlieben. „Man kann auch mit dem Daumen denken, nicht nur mit der Sprache“, sagte Schütte, der in Absage digitaler Bildmedien die traditionelle Technik als Weg zur „Wiederbelebung“ der Gegenwartskunst sieht.

Seit den späten 1980er-Jahren genießt Schütte auch durch ein breites plastisches Schaffen internationales Ansehen. Seine Arbeiten haben variantenreich die Gestaltung der menschlichen Figur zum Thema: In zeitgemäßer Auseinandersetzung mit realistischen Tendenzen spielt er hier bewusst mit Bewegung und Stillstand, Verfremdung und Individualität, und erwirkt daraus ein spannungsreiches Verhältnis innerhalb seiner Arbeiten. Eine Konstante dieser Werke ist die Erforschung der menschlichen Natur und sozialer Aspekte, die Schütte mit großer Sensibilität einfängt und abbildet. Die Darstellung des menschlichen Wesens und seiner facettenreichen Ausdruckskraft stellen einen Schwerpunkt im Schaffen des Künstlers dar. (Auszug Pressetext)

Hetjens-Museum Düsseldorf
Deutsches Keramikmuseum
Schulstraße 4
40213 Düsseldorf

Öffnungszeiten:
Di bis So 11.00–17.00 Uhr
Mi 11.00-21.00 Uhr
Mo geschlossen

craft2eu_Banner19