Zarte Flügel, dicke Brummer : Frechen vom 31.03. bis 11.08.2019

Unter dem Titel „Zarte Flügel, dicke Brummer – Insekten und sonstiges Getier in der Keramik“ stimmt das Museum Keramion in den aktuellen Diskurs um die Frage nach dem Verlust der Biodiversität ein und hinterfragt die Bedeutung von Bienen, Schmetterlingen, Käfern und Co. in der Keramik.

Der zeitliche Bogen ist weit gespannt: Zu sehen sind historische Beispiele, wie etwa Porzellanarbeiten aus dem frühen 18. Jahrhundert und dem Jugendstil bis zu modernen plastischen Insektendarstellungen. Hervorzuheben ist das virtuose Vanitas-Stillleben des italienischen Künstlerduos Bertozzi & Casoni oder fantastische, schillernde Käfer der niederländischen Künstlerin Carolein Smit. Ergänzt durch Design-Geschirr von Andy Warhol, Paloma Picasso oder dem Label Versace, ergibt sich ein Eindruck von der Vielfältigkeit und Qualität der Insekten-Darstellungen. Und da in der Keramik ebenso wie in der Realität Insekten nicht ohne Pflanzen auskommen, werden keramische Blumendarstellungen von Maria ten Kortenaar die Präsentation abrunden.

Die Ausstellung wird begleitet von einem spannenden Rahmenprogramm, zum Beispiel mit einem Porzellanmal-Seminar der Künstlerin Trudy Braun am 1. und 2. Juni 2019 oder einer Einführung in die Bienenwelt durch den Frechener Imker Ralf Sester.(Pressetext)

Stiftung KERAMION
Bonnstraße 12
50226 Frechen

Öffnungszeiten: Di. – Fr., So.: 10.00 -17.00 Uhr |Sa.: 14.00 -17.00 Uhr

HINWEIS:

31.03.2019 bis 28.04.2019
Von Asshoff bis Zenker – Sammlerbörse
Gleichzeitig am 31. März 2019 wird die Sammlerbörse „Von Asshoff bis Zenker“ eröffnet, zu deren Neuerungen ab 2019 eine Veranstaltungsverlängerung auf vier Wochen bis zum 28. April 2019 gehört. Wie bereits in den letzten fünf Jahren bietet ein reichhaltiges Angebot klassischer Keramiken aus privaten Sammlungen den BesucherInnen eine außergewöhnliche Möglichkeit zum Erwerb qualitätsvoller Stücke. Parallel wird ebenfalls antiquarische Keramikliteratur zum Verkauf offeriert.