Kinderbiennale – Dreams and Stories: Dresden vom 22.09.2018 bis 24.02.2019

Kunstwerke besitzen die innere Kraft, Träumen eine Gestalt zu verleihen, Geschichten zu erzählen oder auch die uns umgebende Welt in all ihren Facetten widerzuspiegeln. Über sie lassen sich neue fantastische Welten eröffnen und Gedanken anregen. Nach einem erfolgreichen Start in der National Gallery Singapore im vergangenen Jahr mit mehr als 200.000 begeisterten Besucher*innen kommt die Kinderbiennale nun erstmals nach Europa. Sie lädt das Publikum ein, in künstlerische Sphären einzutauchen, selbst kreativ zu werden und die für gewöhnlich eher passive Rolle im Museum zu verlassen. Das diesjährige Thema „Träume & Geschichten“möchte die fantastische und traumhafte Seite von Kunst erkunden.

Acht regionale und internationale Künstler verwandeln für die Laufzeit der Kinderbiennale das Japanische Palais in einem imaginären Ort, der zum Sehen, Hören, Fühlen und Mitmachen anregt. Interaktive und partizipative Kunstwerke sind wie ein Parcours angelegt und entfalten über verschiedene Ebene eine Reflektion über Träume und Geschichten, über fiktive und reale Welten und die Verbindung zwischen beiden.

Die Kinderbiennale ist eine Kollaboration mit der National Gallery Singapore, die die erste Children’s Biennale in Mai 2017 konzipiert und organsiert hat. (Pressetext)

Teilnehmende Künstler: Olafur Eliasson (ab Mitte November),Félix González-Torres, Susan Hiller, Véronique Joumard, Mark Justiniani, Jan Kunze, Lynn Lu, Stephanie Lüning, Rivane Neuenschwander und teamLab.

Die Einzelheiten des Programms gibt es unter diesem LINK 

Japanisches Palais
Palaisplatz 11
01097 Dresden

Öffnungszeiten: täglich ausser Montags, 10 bis 18 Uhr