Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg , der Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. (BdK) und eine baden-württembergische Stadt. Erstmalig treten in diesem Jahr die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg als Mitveranstalter auf. Wettbewerb und Landesausstellung stehen unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Am Sonntag den 7. Oktober 2018 wurden folgende Kunsthandwerker mit den Staatspreisen ausgezeichnet:
Pdf-Download des Preisträgerflyers mit Jurybegründung
Die Ausstellung zeigt die mit dem Staatspreis prämierten Objekte und viele weitere ausgezeichnete und ausgewählte kunsthandwerkliche Exponate aus baden-württembergischen Ateliers und Werkstätten. Das Spektrum reicht von Schmuck, Keramik und Textil über Holz, Glas und Korbgeflecht bis hin zu Leder und Maßschuhen. Die ausgewählten Exponate sind vom 8. Oktober bis 18. November im Neuen Schloss Meersburg zu sehen, der Eintritt ist frei.
Anlässlich der Eröffnung der Landesausstellung wird auch der Hanns-Model-Gedächtnispreis für hervorragende Arbeiten und langjähriges Mitwirken im BdK an ein verdientes Mitglied überreicht.
Für den Wettbewerb 2018 stehen Preisgelder in Höhe von 18.000 Euro zur Verfügung.
Sechs Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus Baden-Württemberg sind für die diesjährigen Staatspreise nominiert: Die Webmeisterin und Dipl. Textildesignerin Brigitte Bilfinger aus Sindelfingen, Axel Heizmann, Keramikmeister und Möbeldesigner aus Sipplingen, Möbelschreiner und Restaurator Dirk Nowak aus Wangen im Allgäu, Ulrike Scriba, Holzgestalterin und Bildhauerin aus Gengenbach, Elisa Stützle-Siegsmund, Keramikerin aus Müllheim, und Lore Wild, Flechtwerkgestaltermeisterin aus Oberriexingen. Wer von den Nominierten die drei begehrten Staatspreise erhält, wird bei der Preisverleihung am 7. Oktober in Meersburg bekannt gegeben. Verbunden sind die Staatspreise mit einem Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro.
Die Förderpreise für das junge Kunsthandwerk in Höhe von je 1.500 Euro erhalten die Schmuckgestalterin Frieda Dörfer aus Pforzheim und die Keramikerin Hannah Zenger aus Stuttgart. Die Förderpreise werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und dem Förderverein des Kunsthandwerks Baden-Württemberg e. V. vergeben. Die Handwerkskammer Ulm stiftet zudem einen Handwerkspreis in Höhe von 1.500 Euro, den die Sattlerin und Schuhmacherin Kathrin Hartmann aus Stuttgart erhält.
Die Landesausstellung Kunsthandwerk 2018 wird vom 8. Oktober bis 18. November 2018 im Neuen Schloss Meersburg präsentiert. Am 7. Oktober 2018 ist die Ausstellung nach der Preisverleihung geöffnet. Während der Laufzeit der Landesausstellung bietet das Rahmenprogramm interessante Einblicke in die Welt der Angewandten Kunst. (Pressetext)
Schlossplatz 12
88709 Meersburg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.30 Uhr bis 18 Uhr (ab 5. November Donnerstag bis Sonntag 12 Uhr bis 17 Uhr)