Wie tief, bedeutend und populär die Stickerei als Medium in der zeitgenössischen niederländischen bildenden Kunst verankert ist zeigt diese Ausstellung! Umso mehr empfehle ich, die verlinkten Künstlernamen wenigstens auf ihren Websites zu besuchen – darauf hin werden sicher nicht nur die Textilfreaks in nächster Zeit dringend eine Reise nach Gorinchen einplanen:
Stickerei und Zierstiche, mit Nadel und Faden geschaffen – als altmodischer Zeitvertreib? Nicht in dieser Ausstellung! Heute begeistern sich nicht nur Textilkünstler und Modedesigner für aufwendige Stickerei. Bis zum 9.September 2018 zeigt das Museum Gorcums im niederländischen Gorinchem mit seiner Ausstellung „Voor de draad ermeel“ anhand der Geschichte der Stickerei deren bemerkenswertes Comeback.
Die Schau versammelt begeisternde Kreationen, Beispiele niederländischer Mode von gestern und heute, antike, liturgische Kleidung und unter anderem Meisterstücke aus türkischer, griechischer und irakischer Kultur. In diesen Ländern hat die Stickerei im Zusammenhang mit Geburt, Hochzeit und Tod eine wichtige symbolische Bedeutung. Auch die Religion und die Sonne, die Lebensspender, sind oft, in großer Virtuosität dargestellte Motive.
Präsentiert wird eine einzigartige Auswahl aus Museums- und Privatsammlungen, die die Textilexpertin und Gastkuratorin Linda Hanssen zusammen stellte. Die Leihgaben kommen aus dem Textilforschungszentrum in Leiden, dem Museum Catharijneconvent in Utrecht, dem Gemeentemuseum in den Haag, Brokaat in Kortenhof und anderen.
Einige zeitgenössische bildende Künstler zeigen aktuelle Werke, in denen Stickerei ein Medium ist. Sie beweisen in dieser Schau dass Stickerei, auf ihrem höchsten künstlerischen Level praktiziert, zu spektakulären Ergebnissen führen kann. Unter den teilnehmenden Künstlern befinden sich Mariëlle van den Bergh, Dorothée van Biesen, Barbara Broekman, Malou Busser, Cora de Kok, Pauline Nijenhuis, Karola Pezarro, Barbara Polderman, Michael Raedecker, Tilleke Schwarz, Rob Scholte and Sylvia Terwisscha van Scheltinga.
Eigens für diese Ausstellung hat die Künstlergruppe MerkWaardig Arbeiten gestickt, die um das Thema „Holland’s Glory“ kreisen. Diese Werke zeigen eine große Vielfalt an Techniken und Interpretationen und bilden eine herrliche Rückbesinnung dieser Gemeinschaft, die in diesem Jahr den dreißigsten Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Arbeiten variieren zwischen modernen und traditionellen Mustern zu Objekten wie Rollen oder Bücher. Im Laufe der Ausstellung wird das Museum einige Stick- Workshops organisieren. (an den englischen Pressetext angelehnte Übersetzung.
Gorcums Museum
Grote Markt 1
4201 EB Gorinchem, Niederlande
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10.00 – 17.00 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr