Der Auftritt von neun renommierten Galerien und die Sonderschau SCHMUCK machen die Internationale Handwerksmesse vom 07. bis 13. März 2018 auf dem Messegelände München zum Treffpunkt für Schmuckbegeisterte, Sammler, Galeristen und Museumskuratoren aus aller Welt. Zudem gruppieren sich rund um dieses Jahresereignis des zeitgenössischen Autorenschmucks zahlreiche Veranstaltungen in der gesamten Stadt.
Die Anziehungskraft und die Faszination für die Sonderschau SCHMUCK in München bleiben ungebrochen: Mehr als 900 Goldschmiede und Schmuckkünstler aus rund
70 Ländern haben sich beworben, um mit ihren Werken auf der weltberühmten
Sonderschau für zeitgenössischen Autorenschmuck vertreten zu sein. Sie findet jedes Jahr auf der «Handwerk & Design» im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse auf dem Messegelände München statt. Auf der SCHMUCK werden 2018 Werke von insgesamt 65 Schmuckkünstlern aus 21 Ländern zu bewundern sein.
Ausgewählt werden die Teilnehmer von einem jährlich wechselnden Kurator. Für die kommende Sonderschau übernahm dies Hans Stofer, Leiter der Schmuckklasse an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der zuvor unter anderem als Professor und Leiter der Schmuckklasse am Royal College of Art in London tätig war.
„Was mich beim Betrachten der eingesandten Portfolios erfreute und gleichzeitig immer wieder bei jedem einzelnen Portfolio, das ich in die Hand nahm, von Neuem staunen ließ, war die unerschöpfliche Vielfalt des Schmuckmachens, die sich im Verlaufe der Zeit vor mir auf dem Tisch ausgebreitet präsentierte“, sagt er über den Entscheidungsprozess. Die Wahl fiel schließlich auf Werke von 65 Künstlern aus 21 Ländern. Am stärksten vertreten ist Deutschland, gefolgt von Japan, Argentinien und den Niederlanden. Zu sehen sind Werke bekannter Klassiker aber auch Beiträge junger und zum Teil eher unbekannter Goldschmiede und Schmuckgestalter. Die besten Arbeiten der diesjährigen SCHMUCK werden am Messesamstag, 10. März 2018,um 17 Uhr ausgezeichnet. Dann findet die Verleihung der renommierten Herbert-Hofmann-Preise auf der Bühne in Halle B1 auf der Internationalen Handwerksmesse statt, ein Ereignis, das von zahlreichen internationalen Gästen besucht und mit Spannung erwartet wird.
Zusätzlich zur Präsentation der ausgewählten Schmuckstücke wird jährlich ein Klassiker der Moderne“ mit einer Retrospektive geehrt. 2018 ist dies der Schweizer Otto Künzli, der als Künstler und Professor an der Akademie der Bildenden Künste München, an der er von 1991 bis 2014 den Lehrstuhl für Goldschmiedekunst und die Klasse für Schmuck und Gerät leitete, als prägende Figur im Bereich des zeitgenössischen Autorenschmucks weltweit gilt. Kürzlich wurde er mit dem Designpreis der Landeshauptstadt München 2017 ausgezeichnet. Seine herausragende Rolle“, so die Jury in ihrer Begründung, „hat entscheidenden Anteil daran, dass die Landeshauptstadt München heute weltweit als ein Zentrum des Autorenschmucks gesehen wird – ein Phänomen, das sich Jahr für Jahr auf der Schmuckschau der Internationalen Handwerksmesse widerspiegelt.“
Seit einigen Jahren tragen dazu auch die Auftritte internationaler Galerien auf der Internationalen Handwerksmesse bei. Unter dem Titel „FRAME“ umschließen sie
die SCHMUCK wie ein kostbarer Rahmen. 2018 sind neun Galerien zu Gast, die so gemeinsam nur in München zu erleben sind. Ein weiterer Grund für die internationale Schmuckszene von Neuseeland bis Nordamerika nach München zu reisen. Bei „FRAME“ präsentieren sich: Platina (Schweden), Galerie Ra Amsterdam (Niederlande), Galerie Marzee(Niederlande), Galerie Rosemarie Jäger (Deutschland), Galerie Atta (Thailand), Galerie Spektrum (Deutschland), NZ Makers (Neuseeland, Fortführung des Künstlerprojekts Handshake), Galerie Tactile (Schweiz), Galerie Biro (Deutschland), Chrome Yellow Books (Großbritannien).
Zur SCHMUCK 2018 gestaltet die Messeorganisation GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH einen eigenen Stadtplan mit allen Veranstaltungen in Galerien, Ateliers und Museen, die anlässlich der Sonderschau in München stattfinden. Neben Informationen zur SCHMUCK und zur «Handwerk & Design» im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse enthält erweitere Veranstaltungsorte und Termine. (Pressetext)
Der gedruckte Stadtplan ist auf der Messe erhältlich,