Delft Porcelain – europäische Fayencen: Leipzig vom 23.11.2017 bis 06.05.2018

Mit „DELFT PORCELAIN. Europäische Fayencen“ zeigt das Museum einen bedeutenden, gleichwohl bisher nur wenig beachteten und ausgestellten Sammlungsbestand: Europäische Fayencen der unterschiedlichsten Manufakturen und Länder vom 17. bis zum 18. Jahrhundert.

Der Bestand des Museums an Fayencen ist außergewöhnlich umfangreich und qualitativ herausragend. Seit der Eröffnung des Museums im Jahre 1874 wurden Fayencen kontinuierlich gesammelt, sodass die Kollektion heute ungefähr 540 Geschirre und ca. 145 Fliesen nahezu aller bedeutenden Manufakturen umfasst. 2014 konnte eine 55 Objekte umfassende Sammlung französischer Fayencen als Schenkung für das Museum erworben werden. In der Ausstellung werden diese Fayencen zum ersten Mal umfassend der Öffentlichkeit vorgestellt.

Seit dem 17. Jahrhundert waren Fayencen äußerst begehrt. Sie gehörten bei Adel und gehobenem Bürgertum zum festen Bestandteil einer exklusiven Innenraumausstattung. Vermögende Bürger und Aristokraten bestellten große Deckelvasen und Prunkgefäße, repräsentative, teilweise mit den Familienwappen bemalte Service oder Gebrauchsgeschirre. Mit der Fayence versuchte man, das kostbare chinesische Porzellan in Form und Bemalung möglichst exakt nachzuahmen. Diese Wirkung erreichte man durch einen kobaltblauen Dekor auf einer weiß deckenden Zinnglasur. Die oft aufwändig gearbeiteten Kunstwerke sind bis heute Belege einer der ideenreichsten Epochen der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte.

Es erscheint eine wissenschaftliche Publikation, die erstmals einen umfassenden Überblick über den Bestand und die Verluste an europäischen Fayencen im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig bietet. (Pressetext)

Informationen und Programm zur Ausstellung

Ein Interview mit dem Kurator Historische Sammlungen des Grassi Museums für Angewandte Kunst in Leipzig, Dr. Thomas Rudi, dem Autor des Gesamtkataloges und dem Kurator der Ausstellung, kann man auf dem GRASSI BLOG lesen, der aus dem Backstage des Museums berichtet.

GRASSI
Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage: 10-18 Uhr
Mo und am 24.12. und 31.12. geschlossen
Freier Eintritt an jedem ersten Mittwoch im Monat

2017_Delft_Fayence_SvG_0333
Die Fayenceausstellung in der Orangerie des Grassimuseums für Angewandte Kunst in Leipzig in Vorbereitung – Foto: Schnuppe von Gwinner