#BreathingColour – Hella Jongerius: London vom 28.06.2017 bis 24.09.2017

Auf lange Jahre der Forschung zurück greifend präsentiert die niederländische Designikone Hella Jongerius nun die Ausstellung „Breathing Colour“ im neuen Designmuseum London. Ihre Installationen erlauben einen tiefen Blick auf die Art und Weise wie Farben sich verhalten, in Bezug auf Formen, Materialien, Schatten und Reflektionen.

Wir sehen die Welt in Farben aber wir nehmen selten wahr wie Farbe das beeinflusst was wir sehen. Durch eine Serie phenomenologischer Studien und Versuche bringt uns diese Ausstellung dazu einen der elementarsten Aspekte von Design zu hinterfragen.

Bildschirmfoto 2017-06-08 um 11.07.08

Hella Jongerius (+1963) Werke kombinieren das Traditionelle mit dem Zeitgenössischen, neueste Technologien mit Jahrhundertealten Handwerkstechniken. Sie schafft Produkte mit individuellem Charakter indem sie Elemente des Handwerks in den industriellen Fertigungsprozess einbezieht. Sie sieht ihre Arbeit als Teil eines niemals enden wollenden Prozess und diese Haltung macht auch das Wesen aller Jongeriuslab Designs aus: Sie haben die Kraft eines finalen Zustandes und sugerieren gleichzeitig Teil von etwas Größerem zu sein, verbunden mit Vergangenem und einer ungewissen Zukunft.
Das Unfertige, das Provisorische, das Mögliche – sie sind Teil der Aufmerksamkeit für das Unperfekte, Spuren des Herstellungsprozesse und das offen gelegte Potential von Materialien und Techniken.
Durch diese Methode wertschätzt Hella Jongerius nicht nur den Wert des Prozesses an sich sondern beteiligt auch den Betrachter, den Nutzer an ihrer Untersuchungen.
1993 gründete sie Jongeruislab und entwickelte unabhängige Projekte ebenso wie Auftragsarbeiten für große Kunden, z.B. die Möbelfirma Maharam, das Interiordesign für die Delegates’ Lounge des United Nations Headquarters in New York, die Gestaltung der Kabinenräume der Airline KLM oder die Installation ‘Colour Recipe Research’ auf Einladung des Kurators Hans Ulrich Obrist für das MAK (Wien).
Seit 2012 leitet Hella Jongerius als Art Director die Teppichfirma Danskina und seit 2007 ist sie Art Director für Farben und Material bei Vitra.
Jüngere Projekte umfassen die Publikation des Manifestos ‘Beyond the New’ (2015) und die Installation ‘A search behind appearances’ (2016) für La Rinascente Kaufhaus, beauftragt von Serpentine Galleries; beides gemeinsam mit Louise Schouwenberg.
Viele ihrer Produkte sind in den Sammlungen berühmter Museen, wie dem MoMA, New York, und Victoria and Albert Museum, London, und Boijmans van Beuningen Museum, Rotterdam.
Hella Jongerius lebt und arbeitet in Berlin.
The Design Museum
224-238 Kensington High Street
London
W8 6AG

Geöffnet täglich von 10:00 – 18:00,  letzter Einlass 17 Uhr