Alle zwei Jahre wird die Gutenberg-Stadt Mainz vier Tage lang zum Treffpunkt der Minipressen, Kleinverlage, Handpressen, Buchkünstler und -künstlerinnen, Autorinnen und Autoren. 360 Ausstellende aus mehr als 15 Ländern und 10.000 Besucherinnen und Besucher bilden den größten Handelsplatz für Kleinverlagsbücher und künstlerische Pressendrucke.
Die Mainzer Minipressen-Messe hat sich aus bescheidenen Anfängen zur Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und künstlerischen Handpressen entwickelt. Eine Verkaufsmesse mit ausgedehntem Begleitprogramm aus mehr als 30 Kultur- und Fachveranstaltungen. Sie ist damit Umschlagplatz neuester Ideen und Trends für den Druck und das Verlegen von Literatur und Kunst geworden.
Die Mainzer Minipressen-Messe wird alle zwei Jahre ausgerichtet – immer im ungeraden Jahr – und ist mit 47 Jahren die beständigste und älteste Veranstaltung ihrer Art in Europa. Weitere Informationen zur Entwicklung der Messe finden Sie hier.
Träger der Minipressen-Messe ist die Landeshauptstadt Mainz. Die Vorbereitung und Durchführung liegen in den Händen des Mainzer Minipressen-Archives des Gutenberg-Museums, Sponsoren unterstützen sie. (Pressetext)
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 29. Juni:
14 bis 19 Uhr - Freitag, 30. Juni:
14 bis 19 Uhr - Samstag, 1. Juli:
10 bis 19 Uhr - Sonntag, 2. Juli:
10 bis 17 Uhr