Hommage an Manfred Bischoff: München vom 09.03. bis 08.04.2017

Manfred Bischoff gilt als einer der wichtigsten und innovativsten Schmuckkünstler unserer Zeit. Der Ende März 2015 in seiner Wahlheimat Italien verstorbene Goldschmied wurde 1947 in Schömberg im Schwarzwald geboren. Nach seiner Lehre studierte er Schmuckgestaltung bei Reinhold Reiling an der Fachhochschule für Gestaltung in Pforzheim und Goldschmiedekunst bei Hermann Jünger an der Akademie der Bildenden Künste in München. Sein Werk gilt als einzigartig und unverwechselbar. Bei Kollegen war Manfred Bischoff hoch angesehen.
Manfred Bischoffs Arbeiten sind in vielen Privat- und Museumssammlungen weltweit anzutreffen. Als Lehrer hat Manfred Bischoff der in Florenz ansässigen Goldschmiedeschule Alchemia in den 12 Jahren seiner Lehrtätigkeit zu großem internationalen Ruf verholfen und eine Vielzahl von jungen Goldschmieden mit dieser Handwerkskunst vertraut gemacht.

Die Galerie Handwerk zeigt Manfred Bischoff (1947-2015) zu Ehren im März 2017, anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München, eine Ausstellung in der Arbeiten Bischoffs von 1980 bis fast zu seinem Tode ausgestellt werden. Vor allem von seinem Frühwerk werden dabei zahlreiche Schmuckstücke zu sehen sein wie auch Zeichnungen, Gouachen und persönlichen Gegenstände aus seinem Haus in der Südtoskana. Hierzu arbeitet die Galerie Handwerk mit Rike Bartels zusammen, die Manfred Bischoffs Nachlass  in München verwaltet.

In einem weiteren Teil der Ausstellung treten  Goldschmiede,  die in einer engen Beziehung zu Manfred Bischoff standen, entweder indem sie ihm in freundschaftlicher oder kollegialer Weise verbunden waren, mit ihren Arbeiten in einen Dialog mit ihm. Diese Gruppe von 17 international renommierten Schmuckkünstlern wird ihren Ausstellungsbeitrag als Hommage an Manfred Bischoff ausrichten. Viele haben dafür eigens neue Schmuckstücke gestaltet. Eingeladen  wurden von der Galerie Handwerk Giampaolo Babetto, Johanna Dahm, Georg Dobler, Gabi Dziuba, Hermann Jünger, Kadri Mälk, Bruno Martinazzi, Erico Nagai, Francesco Pavan, Dorothea Prühl, Rámon Puig Cuyás, Gerd Rothmann, Hubertus von Skal, Bernhard Schobinger, Peter Skubic, Robert Smit und Graziano Visintin. (Pressetext)

Handwerkskammer
für München und Oberbayern – Galerie Handwerk
Max-Joseph-Straße 4
80333 München

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 20 Uhr,
Samstag 10 bis 13 Uhr,
an Sonn- und Feiertagen ist die Galerie geschlossen

Sonderöffnungen

Samstag 11.3., Sonntag 12.3., Montag 13.3.2017 von 10 bis 15 Uhr
Jeden Donnerstag um 18:30 Uhr Führung durch die Ausstellung

manfred-bischoff06