Tony Cragg. Unnatural Selection: Darmstadt bis 27.03.2017

Unbedingt sehenswert ist die Austellung der Skulpturen des Bildhauers Tony Cragg. Er setzt sich schon ein Leben lang mit den Beziehungen von Kunst und Natur auseinander und nutzt die Charakteristika von Material und Form als ausdrucksstarke Sprache der Bildhauerei. Noch bis zum 26.März kann man im Landesmuseum Darmstadt die Präsentation von zwanzig seiner Arbeiten aus alle Werkphasen erleben, auch und gerade in ihrer wirkungsvollen Korrespondenz zueinander, atmosphärisch dicht wie die Choreographie eines Balletts. Nahezu wesenhafte Formen verschlungen und dynamisch, kompakt oder geöffnet wie  fliessende Gewächse oder Naturgewalten stehen strengen geometrischen Volumen gegenüber, deren Bewegtheit sich nur an der Oberflächenstruktur zeigt oder im Gegensatz zu einer zentral positionierten Arbeit aus einem turmhohen Stapel satinierten Gebrauchsglases.

Gerade den Liebhabern zeitgenössischer Keramikkunst sei diese Ausstellung sehr anempfohlen.Der Brite Tony Cragg, einer der bedeutendsten internationalen Bildhauer unserer Zeit, zeigt sich  mit dieser wunderbaren Ausstellung als großer Inspirator. Seine Hommage an Material und Form ist elegant und und virtuos: meisterhaft nennt man das.

Text © Schnuppe von Gwinner

„Die Bildhauerei ist nur eine Methode, mit der großen Welt umzugehen, nach neuen Formen zu suchen und neue Fragen über die Welt, in der wir leben, über die Wirklichkeit zu formulieren.” “Meine Erfahrung mit der Skulptur zeigt, dass sie eine unglaublich dynamische und bewegte Sache ist. Es hat etwas sehr Unmittelbares, das Material zu lesen.” Tony Cragg

Ein Katalog zur Ausstellung ist im Hirmer Verlag erschienen

Hessisches Landesmuseum

Friedensplatz 1
64283 Darmstadt

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 10.00-18.00 Uhr, Mi 10.00-20.00 Uhr, Sa, So- und Feiertag
11.00-17.00 Uhr

Bis zum 03.09.2017 ist auch eine große Schau von Werken Tony Craggs im MUDAM Luxembourg zu sehen.