„Die Kunst zum Leben“
Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge – zwischen Tradition und Moderne
In der Ausstellung werden ausgewählte weihnachtliche Figuren, Lichtobjekte, Pyramiden und Spielzeug des traditionellen und heutigen erzgebirgischen Holzkunsthandwerkes gezeigt.
Die handwerkliche Tradition wird im ersten Bereich der Ausstellung durch selten gezeigte Originale aus privaten und staatlichen Sammlungen repräsentiert und veranschaulicht die großartig entwickelte Holzkunst der erzgebirgischen Kunsthandwerker zwischen dem 17. und 19. Jh.
Dass diese Tradition auch heute noch gepflegt wird, zeigen in einem zweiten Ausstellungsbereich ausgewählte und sorgfältig hergestellte Reproduktionen (Repliken) noch tätiger Kunsthandwerker aus verschiedenen Regionen des Erzgebirges.
Im dritten Bereich werden Figuren und Objekte der neuen Formenkultur präsentiert. Bei der Auswahl dieser Exponate wurde besonderer Wert auf eine sinnvolle und trotzdem traditionspflegende gestalterische Qualität der Neuentwicklungen gelegt. Bei einigen Objekten ist die Herstellungsart fast unverändert geblieben. Bei anderen Objekten kann man auch neue Technologien und Materialien erkennen. Oft sind diese auch neben den sich veränderten gestalterischen Ansprüchen wirtschaftlichen Zwängen und sicherheitstechnischen Anforderungen geschuldet. Die in der Gegenwart hervorgebrachten herausragenden gestalterischen Neuinterpretationen erfreuen sich international großer Aufmerksamkeit. Viele der gezeigten Exponate sind mit Gestaltungspreisen, international und national, ausgezeichnet worden.
An Hand von grafischen Präsentationen werden die wirtschaftlichen, sozialen und geografischen Besonderheiten präsentiert, z. B. Mundart und Speisen des Erzgebirges, welche auch zur Entstehung des typischen erzgebirgischen Kunsthandwerkes beigetragen haben.
Begleitet wird die Ausstellung durch die Sonderausstellung der Auszeichnungsreihe „Tradition und Form 2016“, die durch den Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. jährlich durchgeführt wird.(Pressetext)
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Dienstag bis Sonntag, Feiertage:
11.00 – 17.00 Uhr