Der traditionsreiche Manufactum Wettbewerb – NRW Staatspreis für das Kunsthandwerk – den die Landesregierung NRW alle zwei Jahre […]
Tradition
Mit mehr als 100 ausgefallenen Schmuckstücken und Accessoires widmet sich das Goldschmiedehaus Hanau der Kultur der Osmanischen Dynastie […]
Frechen ist ein bedeutender historischer Töpferort, dessen keramisches Hauptprodukt, der Bartmannkrug, sogar bis nach Australien gehandelt wurde. Auch […]
Leipzig hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Diese profitiert von den reichen kulturellen Traditionen wie von den inspirierenden […]
Das Keramikmuseum, die deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik, widmet sich mit einer Ausstellung über „Westerwälder Steinzeug […]
Die Keramikkünstlerin Rosi Steinbach stellt uns in einer Kabinett-Ausstellung der Josef Filipp Galerie ihre aktuellsten Assoziationen und objektgewordenen […]
Was wäre, wenn die syrische Bevölkerung auf den Mars auswandern würde? Welche Dinge würde sie mitnehmen? Wie erinnert […]
Was für ein Auftakt! Die erste „Ausstellungseröffnung“ nach dem Shutdown könnte kaum spannender sein. Aus dem Kunsthaus Graz […]
Das Musée des Arts Décoratifs in Paris setzte seine Erforschung der Beziehung zwischen Körper und Mode mit einer […]
Der Slogan „made in germany“ macht seit über hundert Jahren international Karriere als vertrauenstiftendes Gütesiegel deutscher Produkte. Nun […]
Am 5.Mai 2019 berichtete ich schon einmal ausführlich über die geplante Selvedge World Fair vom 03. bis 05. […]
Hier fliegen die Späne, es stampft, surrt und zischt. Die Ausstellung «Werkstatt Alpen» stellt Menschen aus den Schweizer […]
Das Musée des Arts Décoratifs in Paris setzt seine Erforschung der Beziehung zwischen Körper und Mode mit einer […]
Gemeinsam mit Europas erstem Erlebnisweingut lädt das Manufakturhaus Meißen am zweiten Adventswochenende nun schon zum 10. Mal in […]