TRESOR – contemporarycraft: NEU in Basel im September 2017

Stefanie Böhm, Marketing | Nadine Vischer Klein, Co-Founder/Exhibitor Relations | Dorothée Schiesser, Communications/Coordination Special Projects | Wendelin Lang, Show Management | Anthony G. Vischer, Founder/Chairman | Andrea Schorro, Partnerships (v.l.n.r.)

Wenn es nach den Initiatoren der TRESOR contemporary geht, werden im September 2017 mehr als 60 Aussteller – internationale Galerien, kunsthandwerkliche Betriebe und Manufakturen, Künstler und Designer – in der Halle 3 der Messe Basel die Trends und Innovationen zeitgenössischer Handwerkskunst vorstellen. Damit wird TRESOR contemporarycraft die dritte größere internationale Messe in Europa sein, die in besonderem Maße dem Innovationspotential und der Meisterschaft handwerklicher Gestaltung einiges zutraut.

Wie auch die 2004 gegründete britische COLLECT (02. bis 06. 02.2017 Saatchi Gallery, London bisher 35 Galerien/ 8 Einzelaussteller)) und die 2013 erstmalig veranstaltete französische Biennale REVELATIONS (03. bis 08.05.2017 Grand Palais, Paris – ca. 400 Aussteller) versteht sich TRESOR contemporarycraft als dynamischer Treffpunkt für alle an zeitgenössischer Kunst & Kultur Interessierte. Sie adressiert Sammler, Experten, Architekten, Innenarchitekten, stilprägende Persönlichkeiten und ein anspruchsvolles Publikum – also alle, die wir bisher schon auf der COLLECT und der REVELATIONS antreffen konnten.

In Deutschland können vor allen die hochkarätigen,  historisch gewachsenen und sorgfältig kuratierten Museumsmessen Kunst und Handwerk im Museum für Kunst & Gewerbe,Hamburg (25.11. bis 04.12.2016, ca. 70 Aussteller) und die GRASSIMESSE im Museum für Angewandte Kunst, Leipzig ( 21. bis 23.10.2016, 72 Einzelaussteller, 7 (Nachwuchs-)Projekte) alljährlich diesen stetig wachsenden, erlesenen Kreis besonders interessierter und treuer Besucher begrüßen.

Der Basler Unternehmer Anthony G. Vischer engagierte sich schon bei der Gründung der Design Miami Basel. Nun firmiert er als CEO und Gründer von TRESOR contemporarycraft: „TRESOR contemporary craft ist als Plattform für die Sammlungsobjekte der Zukunft konzipiert. Sie gibt der zeitgenössischen Handwerkskunst einen ganz neuen Rahmen und ermöglicht den direkten Kontakt zu etablierten Künstlern wie auch zu Nachwuchstalenten. Unser Anliegen ist es, das Bewusstsein und die Wertschätzung für Handwerksfertigkeiten wieder zu schärfen und dadurch zu deren Erhalt für die Zukunft beizutragen.“

Die kooperierenden Partner der TRESOR contemporarycraft  sind bekannte Marken, die sich vom Prinzip der Nachhaltigkeit leiten lassen und die Werte Qualität, Gesellschaftsverantwortung und Traditionsbewusstsein vertreten. TRESOR contemporarycraft wird mit seinen Partnern im gemeinsamen Interesse an hochwertiger sammlungstauglicher zeitgenössischer Handwerkskunst, am Erhalt traditioneller Handwerksfertigkeiten und an der Förderung innovativer Handwerkskünstler verbunden. TRESOR contemporarycraft  versteht die  Partnerschaften im Sinne einer Kooperation auf Augenhöhe.  Individuell ausgehandelte  Partnerschaftsverträge mit den Partnern  bieten attraktive, aufmerksamkeitswirksame Gegenleistungen.
Weitere Informationen dazu erhält man bei Andrea Schorro.

Nachwuchstalente sollen auf der TRESOR contemporarycraft  besonders berücksichtigt werden, was eine gute Nachricht ist, vor dem Hintergrund, dass immer mehr europäische  Kunst & Design Hochschulen entgegen dem Trend der Messen und Märkte, talentierten Newcomern respektable Einstiegsbedingungen zu bieten, ihre Werkstätten schliessen oder schrumpfen. So verspricht auch ein speziell kuratierter Bereich der TRESOR contemporarycraft  Discovery: eine internationale Bühne für junge Handwerksgestalter und Designer, Unterstützung beim Aufbau ihres Netzwerkes und ihrer Geschäftskompetenzen sowie einen Publikumspreis, den TRESOR Discovery Award.

Die Vermittlung steht bei dem geplanten Programm TRESOR Encounters im Vordergrund, ein eigens kuratiertes Programm mit Gesprächen, Podiuksdiskussionen, Workshops und Filmvorführungen sowie ein umfassendes Lehrprogramm in Partnerschaft mit schweizer Hochschulen. Dazu werden internationale Designer, Künstler, Galeristen, Wissenschaftler und Kuratoren zum Austausch über aktuelle Themen im Kontext mit der Entstehung, der Präsentation und dem Sammeln von Objekten aus dem Bereich der zeitgenössischen Handwerkskunst, eingeladen.

Um den internationalen Charakter der Messe zu betonen wurden führende Museumsdirektoren, Kuratoren, Designer und Handwerkskünstler gebeten Mitglieder der internationalen TRESOR Family zu werden und so als Botschafter der Messe zu agieren. Folgende Mitglieder konnten bisher gewonnen werden: Fabienne Abrecht, Vorsitzende des Swiss Institute Contemporary Art New York, Monique Deul, Taste Contemporary Craft, Olivier Gabet, Direktor des Musée des Arts Décoratifs Paris, Alexis Georgacopoulos, Direktor der École Cantonale d’Art de Lausanne, Burkhard von Roda, ehemaliger Direktor des Historischen Museums Basel sowie Christoph Thun-Hohenstein, Direktor des MAK, Museum für Angewandte Kunst Wien.

TRESOR Brand Stories werden ein weiteres Messe-Highlight sein – die speziell kuratierten präsentationen von Erfolgsgeschichten einzelner Marken – die Präsentation sollzeigen wie man handwerkliche Fertigkeiten in erfolgreiche Geschäftskonzepte überträgt.

An der Teilnahme Interessierte können HIER weitere Informationen einholen und ihr Interesse bekunden.

(Text: Schnuppe von Gwinner & Pressetext)

 

TRESOR contemporary craft:
Donnerstag, 21. September 2017 – Sonntag, 24.September 2017

Collectors and Professional Day:
Mittwoch, 20. September 2017

Vernissage:
Mittwoch, 20. September 2017

Messehalle 3, Messe Basel,
Basel | Schweiz

TRESOR contemporarycraft