Handpressen – oder die Kunst handwerklicher Buchgestaltung: München vom 23.10. bis 21.11.2015

Till Verclas Musterbuch

Die Ausstellung der Galerie Handwerk zeigt handwerklich gestaltete Bücher, in denen Typographie und Illustration eine Verbindung eingehen bzw. das Buch allein durch die Schrift gestaltet ist. Der Schwerpunkt der Ausstellung ist so gelegt, dass die vielfältigen Möglichkeiten präsentiert werden, durch Druck ein Buch zu kreieren. Das Ziel dabei ist es, die erstaunliche Breite an Möglichkeiten vorzustellen, die in diesem Bereich zurzeit vorliegt.
In Hinblick auf die typographische Gestaltung soll es sich jedoch bevorzugt um solche Bücher handeln, die im Handsatz (Bleisatz) und im Handdruck entstehen. Der Schwerpunkt wird dabei auf der aktuellen Produktion in Deutschland liegen. Ergänzend sollen einige Arbeiten bedeutender Pressen aus dem Ausland gezeigt sowie der historische Rahmen in einer kleinen Präsentation von Drucken berühmter Pressen aus der Zeit um 1900 und der jüngeren Vergangenheit vorgestellt werden.

Das Besondere des in kleiner Auflage gedruckten Buches findet nach wie vor und nun auch gerade im digitalen Zeitalter erneut Liebhaber. Diese schätzen den visuell-haptischen Eindruck, die Sorgfalt bei der Herstellung, die überlegte Wahl der Materialien und der Schrift. Das sich in Einband, Materialwahl und Ausstattung als ästhetische und inhaltliche Einheit
präsentierende Buch vermittelt zwischen Autor, Pressenbetreiber/Gestalter/Künstler und Leser. Es bildet in der bewussten Entscheidung für eine bestimmte Type, Farbigkeit, Layout, Technik und Art der ornamentalen oder bildlichen Ausstattung zugleich auch die Interpretation des jeweils ausgewählten Textes. Das Buch fungiert damit als Kommunikationsmittel zwischen Gestalter und Leser und lädt ein, die Auffassung des Textes und die ästhetische Umsetzung nachzuvollziehen und damit auch über die eigene Stellung zu dem Text zu reflektieren.

Die Galerie Handwerk will mit ihrer Ausstellung zum Genuss an handwerklicher Buchgestaltung einladen. Deswegen bieten wir zusätzlich einen Besuch in der Bayerischen
Staatsbibliothek, Abteilung Handschriften und Alte Drucke, am Freitag, 13. November
2015, von 15 bis 17 Uhr zum Betrachten von Buchkunst um 1900 vor Originalen an.
Für alle Veranstaltungen des Rahmenprogramms und den Besuch der Bayerischen Staatsbibliothek wird um eine Anmeldung per Email michaela.braesel@hwk-muenchen.de oder telefonisch 089 5119-293 bei der Galerie Handwerk gebeten. (Pressetext)

Einladung Handpressen

Galerie Handwerk

Max-Joseph-Straße 4
Eingang Ottostraße
80333 München

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr
Donnerstag 10 bis 20 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr
An Sonn- und Feiertagen ist die Galerie geschlossen

Rahmenprogramm

Führung durch die Ausstellung jeden Donnerstag 18.30 Uhr. Eintritt frei.

Münchner Druckerwerkstätten: Freitag, 30. Oktober 2015, 9 und 10 Uhr Besuch bei Christa Schwarztrauber und Annette Vogel

Workshop: Dienstag, 10. November 2015, ab 10 Uhr Galerie Handwerk München
Drucken mit Eckehart SchumacherGebler

Designgespräch: Dienstag, 10. November 2015, 18 Uhr, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Joseph- Wild-Saal, 3. Stock: Handwerkliche Tradition und Designkonzepte in der Buchgestaltung Referenten: Ines von Ketelhodt, Peter Malutzki, Eckehart SchumacherGebler

Bildschirmfoto 2015-10-05 um 22.50.04
Friederike von Hellermann, Rückert