„Handmade in Germany“ ist eine auf mehrere Jahre angelegte Tourneeausstellung deutscher Manufakturen um die Welt. Die Ausstellung nahm die Route von Berlin aus zunächst nach St. Petersburg, um von dort über Asien nach Amerika und den mittleren Osten den Weg wieder nach Europa zu finden.
Die Tour macht Station in spannenden Städten und Metropolen. Erreicht werden die Stationen zumeist über den Seeweg, aber auch über Land. Die Idee der Tour selbst ist inspiriert von der so genannten „Walz“ – so nennt man seit Jahrhunderten im deutschen Handwerk die „Gesellenreise“, eine Reise zukünftiger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit, vergleichbar mit der „Grand Tour“ des europäischen Adels. Die Gesellenreise ist eine deutsche Tradition, die bis heute fortlebt. Die reisenden Handwerker tragen auf der Walz immer noch eine historische Tracht.
Deutschland besitzt viele gute Manufakturen, die Produkte auf hohem Niveau produzieren. Der Grund dafür liegt in der historischen Tradition des deutschen Handwerks. Die Ausbildung vom Lehrling über den Gesellen bis zum Meister ist in der Welt einzigartig, so dass ein breiter Zugang zum überlieferten Wissen und eine große Tiefenschärfe erreicht werden, die das Handwerk zu einem der vielfältigsten und innovativsten Wirtschaftsbereiche des Landes machen. Die Ausstellung „Handmade in Germany“ zeigt anhand ausgewählter Exponate, wie sehr das Handwerk, auch aus dem Geist der Künstlerbewegungen wie Werkbund und Bauhaus heraus, einen wichtigen Bestandteil des kulturellen Erbes in Deutschland darstellt.
Zu den Ausstellern gehören weltbekannte Luxushersteller, exzellente Manufakturen, einzelne Gestalter und preisgekrönte Kunstwerksstätten – genau diese Mischung aus Alt und Jung, bekannt und Geheimtipp macht den Reiz der Ausstellung aus, die über zwei Jahre vorbereitet wurde. „Handmade in Germany“ ist eine Reise durch das moderne und traditionelle Deutschland der Dinge und seiner Menschen, vom Alpenvorland Bayerns bis zu den friesischen Inseln der Nordsee. (Pressetext)
Up-Artsh Museum
Gate 1, No 1328, Yi’Xian Road,
Baoshan District, Shanghai
Öffnungszeiten täglich: 10:00 – 17:00 Uhr


Hier gibt es einen Rückblick auf die Ausstellungseröffnung in Moskau