EYES AS BIG AS PLATES: Stuttgart am 18.04.2023 um 18 Uhr

Eyes as Big as Plates # Brit (Norway 2018) © Karoline Hjorth & Riitta Ikonen

Die Künstlerinnen Karoline Hjorth und Riitta Ikonen begannen bereits 2011 mit der Serie Eyes as Big as Plates. Zunächst ging es ihnen darum, Verkörperungen der Natur und folkloristische Legenden über Naturphänomene zu untersuchen. Ein Jahrzehnt später hat sich die fotografische Arbeit zu einer Suche nach der Zugehörigkeit des modernen Menschen zur Natur weiterentwickelt, für die das norwegisch-finnische Künstlerduo in fünfzehn verschiedene Länder reiste. Das zweite Buch zur Serie zeigt neue Porträts, die in Zusammenarbeit mit pensionierten Wrestlingtrainern, Kneipenbesucherinnen, samischen Rentierzüchterinnen, Onkeln von Aborigines, Kantele-Spielerinnen, Bibliothekarinnen, Wildschweinjägern und Surfern auf vier Kontinenten entstanden sind.Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums wird die Arbeit von Beiträgen verschiedener Autor*innen flankiert und erstmals werden auch Einblicke hinter die Kulissen der einzelnen Porträtaufnahmen ermöglicht.

EYES AS BIG AS PLATES
Karoline Hjorth & Riitta Ikonen

am Dienstag, den 18. April, um 18 Uhr im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2.

In ihrer bemerkenswerten Kunst-Performance  „EYES AS BIG AS PLATES“ erkunden die zwei Künstlerinnen Karoline Hjorth und Riitta Ikonen die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Dazu haben sie weltweit 52 ältere Menschen in unterschiedlichen Landschaften portraitiert. Die Models sind in Naturmaterialien aus ihrer jeweiligen Heimat gehüllt. Die sensibel aufgenommenen Fotografien eröffnen neue ästhetische Welten, die eine starke Botschaft vermitteln: „WIR SIND NATUR!“.

Die Künstlerinnen aus Norwegen und Finnland sind anwesend, präsentieren die Publikation und geben in einer Performance einen spannungsreichen Einblick in ihr Kunstprojekt.

Die arnoldsche und die Staatsoper Stuttgart freuen sich sehr, Sie am 18. April im Württembergischen Kunstverein am Dienstag, den 18. April, um 18 Uhr im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, Schlossplatz 2 begrüßen zu dürfen.