form International Ausgabe 01

Deutschlands ältestes Designmagazin veröffentlicht seine erste rein englischsprachige Ausgabe.
Die form International Issue 01 wird auf der Mailänder Designwoche 2023 an zwei Standorten vorgestellt, begleitet von zwei Ausstellungen und einem Vortrag.Über die form International Ausgabe 01

Ein Thema wie Design verdient es, dass so viele Menschen wie möglich darüber sprechen. Und warum? Design ist grundlegend mit dem Menschsein verbunden. Gestaltete Dinge dienen als emotionaler Spiegel oder praktisches Hilfsmittel – und sie beeinflussen sowohl ökologische als auch soziale Zusammenhänge. Diese Ausgabe enthält 35 Beiträge, die in den letzten drei Jahren in der Zeitschrift form erschienen sind und sich auf die eine oder andere Weise kritisch mit diesen Themen auseinandersetzen. Darunter sind Essays, Reportagen und Fotoarbeiten, die eine wichtige Perspektive auf das Design einbringen. Von Dekolonisierung bis hin zu feministischen oder queeren Themen haben wir ein breites Spektrum an zeitgenössischen und progressiven Perspektiven auf Design aufgenommen. Die Medientheorie findet ebenso ihren Platz wie künstlerische oder aktivistische Positionen. Neue Bereiche wie Bio- oder Genderdesign stehen gleichberechtigt neben dem klassischen Produkt- oder Grafikdesign.

Inhalt

Ein „Magazin für Diskurs und Design“ zu sein ist der Anspruch von form und dem bleiben wir auch mit dieser Internationalen Ausgabe treu
In der form International Issue 01 sind unter anderem die Food-Designerin Marije Vogelzang, die Stylistin Julie Pelipas, das Institute for Postnatural Studies, die Biodesignerin Natsai Audrey Chieza, die Gender-Design-Expertin Uta Brandes, das Berliner Studio Ertl und Zull, die Direktorin des Deutschen Panzermuseums und das japanische Social Design Studio Nosigner vertreten. Außerdem: der vergessene Designer Otto Zapf, koloniale Artefakte von La Réuion, Industriedesign in der DDR, Feminismus und Technologien, nicht-menschliches Design, Behindertenfeindlichkeit, Waldbrände, Schönheitsnormen, Ventilatoren, die Geschichte der Backform, die Junggesellenbude, die Handaxt und vieles mehr.

Über form

form ist die älteste deutsche Designzeitschrift. Es wurde 1957 von Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher und Wilhelm Wagenfeld gegründet und hat sich als eines der führenden Magazine im Bereich des kritischen Designjournalismus etabliert. Seit 2020 wird es von den Designern und Journalisten Anton Rahlwes und Nina Sieverding geleitet. Ab 2021 ist das Berliner Büro Autostrada Studios für die künstlerische Gestaltung des Magazins verantwortlich.

Informationen

form International Issue 01 wird auf der Mailänder Designwoche 2023 an zwei Orten vorgestellt, zusammen mit zwei Ausstellungen und einem Vortrag. Alle Informationen zum Vortrag und zu den Ausstellungen finden Sie hier.

→ form International Ausgabe 01
→ Chefredaktion / Creative Direction: Anton Rahlwes & Nina Sieverding
→ Art Direction: Autostrada Studios, Berlin
→ form Verlag, Frankfurt am Main
→ Englisch
→ 35 Beiträge
→ 354 Seiten, 28 €
→ 17 × 23 × 2,25 cm, 0,74 kg
→ Fadenbindung, Softcover
→ Veröffentlichung: 18. April 2023, Mailänder Designwoche
→ ISBN 978-3-943962-70-3