Aus mehr als 2.700 eingereichten Arbeiten aus 117 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt wählte die Expertenjury des LOEWE FOUNDATION Craft Prize in Madrid die 30 Finalisten des des Craft Prize 2023, die nun vorgestellt wurden. Der Gesamtsieger wird am 16. Mai in New York bekannt gegeben, gefolgt von einer Ausstellung aller in die engere Wahl gekommenen Werke im Noguchi Museum, die am 17. Mai eröffnet wird.

Mit dem LOEWE FOUNDATION Craft Prize sollen internationale Kunsthandwerker jeden Alters (über 18 Jahre) und Geschlechts ausgezeichnet und unterstützt werden, die eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Schaffung von Objekten von hohem ästhetischen Wert aufweisen. Die LOEWE FOUNDATION zeichnet Arbeiten aus, die vorhandenes Wissen neu interpretieren, um es für die heutige Zeit relevant zu machen, und gleichzeitig die persönliche Sprache und die unverwechselbare Handschrift ihres Schöpfers widerspiegeln. Damit will die LOEWE FOUNDATION den kontinuierlichen Beitrag des Handwerks zur Kultur unserer Zeit hervorheben.

Alle Beiträge sollten
– einem Bereich der angewandten Kunst zuzuordnen sein, z. B. Keramik, Buchbinderei, Emaillearbeiten, Schmuck, Lack, Metall, Möbel, Leder, Textilien, Glas, Papier, Holz usw.
– es muss sich um ein Originalwerk handeln, das handgefertigt oder teilweise handgefertigt ist
– in den letzten fünf Jahren geschaffen worden sein
– ein Unikat sein
– noch keinen Preis gewonnen haben
– eine künstlerische Absicht erkennen lassen.

Der Preis für den Siegerbeitrag beträgt 50.000 Euro. Eine Jury, die sich aus 13 führenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Design, Architektur, Journalismus, Kritik und Museumskuratierung zusammensetzt, darunter Dahye Jeong, Gewinnerin des LOEWE FOUNDATION Craft Prize 2022, wird den Gewinner des Craft Prize 2023 auswählen. Das ausgewählte Siegerwerk sowie die Werke der von der Expertenjury ausgewählten Finalisten werden in einer Ausstellung mit einem begleitenden Katalog „LOEWE FOUNDATION Craft Prize 2023“ im Noguchi Museum in New York gezeigt. (Pressetext)

In dieser LOEWE Auswahl 2023 gehört die Welt der handwerkskünstlerischen Exzellenz eindeutig den Asiaten! Die Beiträge aus Japan, Südkorea und China dominieren das Feld mit einer Klasse, die wirklich atemberaubend ist. Und es ist diese unglaubliche technische Meisterschaft in der Beherrschung des gewählten Materials, die sich als ästhetische Dominante in der Gestaltung der Objekte, überwiegend Gefässe und Skulpturen, erweist. Deren Formen sind Canvas für manigfaltige Explorationen in unterschiedlichste Oberflächenstrukturen, die oft genug ihr Ursprungsmaterial leugnen und Agregatzustände vorgeben die den Tatsachen widersprechen. Ich beneide jetzt schon alle, die diese Schau der kunsthandwerklichen Superlative ab 17.Mai 2023 im Original erleben dürfen. In den Abbildungen zu diesem Beitrag stellen die Bilder meine Favoriten vor – we will see! ( Text) Schnuppe von Gwinner)
> LOEWE Craft Prize 2023



