Made in Holland: Berlin bis 18.03.2023

Gijs Assmann "Erfllung" 2021, Keramik, Textil

Wenn ich an Holland denke, / sehe ich breite Flüsse, / die langsam durch / unendliche Niederungen fließen …
Diese Zeile in vier Strophen von Hendrik Marsman (1899-1940) aus dem Jahr 1936 ist eine der schönsten in der Geschichte der niederländischen Poesie. Die Niederlande sind ein großes Flussdelta, das in Mitteleuropa entspringt und unendlich viel Süßwasser ins Meer abgibt. Seit Jahrtausenden hat das Wasser auf seinem Weg durch die Landschaft Schlamm, Schlick und pulverisiertes Gestein mitgeführt, das sich in den Flussbiegungen abgesetzt hat.

Seit jeher entstanden an den Orten, an denen Ton im Überfluss vorhanden war, Ziegelfabriken. Sie produzierten die Ziegel, mit denen die Straßen gepflastert und die Häuser und Kirchen gebaut wurden. Seit Jahrhunderten wird Ton auch für Gebrauchsgegenstände und Ziergegenstände verwendet. Für Bildhauer ist er das ideale Material zum schnellen Modellieren. Hier wurde mit Ton Geschichte geschrieben. Er hat die Niederlande zu dem gemacht, was sie heute sind.

Viele zeitgenössische niederländische Keramikkünstler nehmen das kulturelle Erbe des Landes als Ausgangspunkt:

Gijs Assmann (1966) ist ein vielseitiger Künstler. Er macht Gemälde und Skulpturen, oft aus Keramik.
In seinem Werk jongliert er sowohl mit Volkskunst, Cartoons als auch mit hoher Kunst. Seine Skulpturen sind oft aus alltäglichen Utensilien konstruiert, die Geschichten über menschliche Emotionen und die Fakten des Lebens erzählen.

Der Bildhauer Guido Geelen (1961) stellt „Ziegelsteine“ her und stapelt sie fast achtlos. Durch das Einsetzen von Reagenzgläsern werden sie plötzlich zu einer holländischen Tulpenvase.

Die Keramikerin Wietske van Leeuwen (1965) verwendet alle möglichen natürlichen Gegenstände wie Muscheln, Obst und Gemüse, um Abdrücke in Ton zu machen. Daraus baut sie mit akribischer Präzision Vasen, Schalen und Schachteln. Es sind dreidimensionale Stillleben.

Brutto Gusto
Wielandstraße 34
10629 Berlin

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr