Die fünfte Ausgabe des von der Kunstschule Douai präsentierten „Prix de Céramique de Petite Forme“ lädt nach Mons in die weitläufigen Ausstellungsräume der Anciens Abattoirs ein.
Diese ungewöhnliche Ausstellung umfasst mehr als fünfzig Kerzenhalter und Kerzenständer von französischen und ausländischen Designern. Poetisch, militant, virtuos oder humorvoll – alle diese Kreationen offenbaren die unendlichen technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Keramik.

Als Förderin einer erfinderischen und vielseitigen Keramik lädt die Kunstschule von Douai Töpfer, Keramiker, bildende Künstler, Designer, Handwerker, Schöpfer, Maker… ein, Kerzenständer, Kandelaber, Kerzenhalter oder Kerzenständer zu entwerfen und herzustellen.
Ein Kerzenständer ist ein Utensil, das als Halterung für Kerzen dient. Er besteht in der Regel aus einem Fuß und einem Stiel, der in mehrere Arme unterteilt werden kann. Der Kerzenständer hat eine Öffnung, die wie ein kleines Gefäß aussieht und die Kerze hält. Der Kerzenhalter ist ein niedriger, besteht aus einer Schale mit einem kleinen Gefäß oder einem Dorn als Halterung für der Kerze. Er lässt sich mithilfe eines Stiels oder eines Griffes leicht transportieren.

Nachdem sie zugunsten der elektrischen Beleuchtung abgeschafft wurde, erweist sich die Kerze als mehr als nur eine Notlichtquelle. Sie taucht als stimmungsvolle Lichtspenderin in unseren Innen- und Außenbereichen wieder auf. Kerzenständer und Kerzenhalter sind sowohl nützliche als auch dekorative Elemente, die ein verführerisches Licht- und Schattenspiel erzeugen. Sie eignen sich zur Besinnung oder Meditation bei religiösen oder feierlichen Ritualen. In einem eher intimen Rahmen dämpfen sie die Stimmung und sorgen für Wärme und Romantik.
Im Gegenzug ist der Kerzenständer unendlich vielfältig, bis er manchmal aus sich selbst heraus zu verschwinden scheint, um neue Formen, neue Ästhetiken und neue Verwendungszwecke zu finden.
Zwei Auszeichnungen wurden vergeben:
Preis der Jury – Simon Pavec und sein siebenarmiger Kandelaber.
Preis des Musée de la Chartreuse – Capri und sein Lapinus Curiosis, der in die Sammlungen des Museums aufgenommen wird.
Anciens Abattoirs
17/02, Rue de la Trouille
B-7000 Mons (Belgique)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 12.00 bis 18.00 Uhr, an den Feiertagen 24.12, 25.12, 31.12, 01.01 geschlossen
