Ab sofort können sich Kunsthandwerker*innen und Designer*innen für die 10. Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) anmelden:
Vom 31. März bis 2. April 2023 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben.
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Handwerksorganisationen vor Ort betreuen die Teilnehmenden des 3-Tage-Events. Kultur und Faszination des Handwerks werden unmittelbar erlebbar. Am ersten Wochenende im April, beteiligen sich mittlerweile Regionen und Städte in 21 europäischen Staaten an diesem Event.
Die Anmeldung kann kostenlos unter www.kunsthandwerkstage.de unter der Auswahl der entsprechenden Region (z.B. Berlin, Dresden, Hannover…) erfolgen. Bei der Anmeldung wird ein Teilnahmzugang angelegt. Dazu wird eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort benötigt , das sich jede*r Teilnehmer*in selbst vergeben kann.
Ziel der Europäischen Tage des Kunsthandwerks ist es, die handwerklichen Unternehmen und lokalen Akteur*innen der praktischen Kultur- und Kreativwirtschaft zu fördern. Gestaltung und andere Kulturleistungen des Handwerks, handwerkliche Aus- und Weiterbildung, handwerkliche Qualität, Erfahrung und Identität werden als kultureller Kern des Handwerks ins gesellschaftliche Bewusstsein gebracht und die Handwerksunternehmen in ihren Marketingbemühungen unterstützt.
> Informationen und Anmeldung
