Vom 31. März bis 2. April 2023 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in ganz Deutschland die […]
europäische Tage des Kunsthandwerks
Die Doppel-Ausstellung „Vier Elemente. Handwerk & Design aus Paris und Berlin“ präsentiert die Ergebnisse der Wettbewerbe „Landespreis Gestaltendes […]
Wenn man Kunsthandwerker*innen fragt, woher sie ihre Inspiration beziehen, dann ist die häufigste Antwort „aus der Natur“. Grund […]
Die aktualisierte Neuauflage der Printversion des Statdplanes Handwerkskunst Leipzig erschien bereits im Oktober 2022 zur GRASSIMESSE im GRASSI […]
Ab sofort können sich Kunsthandwerker*innen und Designer*innen für die 10. Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) anmelden:Vom 31. März […]
CRAFT 3.0 bietet den Besuchern einen didaktischen Rundgang in drei Etappen: die Objéothèque, zeigt das traditionelle Handwerk in […]
Vom 1. bis 3. April 2022 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt in Europa – auch […]
75 Jahre Rückblick auf die Gründungsgeschichte ist für den BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. ein Anlass zu […]
Regionen und Städte in 21 europäischen Staaten beteiligen sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, die jedoch in […]
Das Auf- und Ab der Kett- und Schussfäden verschlingt eine räumliche Dimension. Fäden verkreuzen und verbinden sich zu […]
Ein Beistelltisch, eine Konsole, ein Regal, ein Barschrank, ein Kochtisch, eine Stehlampe, ein Hocker: Wir kennen viele Beispiele […]
In unregelmäßigen Abständen lädt die Handwerksform Hannover junge KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen ein, ihre Arbeiten im Ausstellungszentrum der Handwerkskammer […]
Einen großen Schritt ist es in diesem Jahr voran gegangen! Der Kreis der Städte und Regionen, die sich […]
Vor 15 Jahren wurden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in Frankreich begründet: mit der Vision, dass in allen […]