Das atemberaubende Werk der niederländischen Objektkünstlerin Barbara Nanning erfährt seine Würdigung in der Einzelausstellung „Bedazzled“ in der renommierten David Gill Gallery in London.
Barbara Nanning wurde 1957 in Den Haag geboren. Nach ihrem Studium an der Gerrit-Rietveld-Akademie in Amsterdam machte sie sich in der internationalen Kunstszene zunächst mit ungewöhnlichen, einzigartigen Keramikarbeiten einen Namen. Danach begann sie im Auftrag des Nationalen Glasmuseums und des Royal Leerdam Crystal mit Glas zu arbeiten. Dadurch wurde ihre Leidenschaft für das Material geweckt und ihre künstlerische Laufbahn nahm eine neue Richtung.

Seit Beginn ihrer Karriere als Keramikerin hat Nanning immer wieder die Grenzen ihres Fachs überschritten, und sie war eine der ersten Künstlerinnen, die Farbpigmente anstelle von Glasur verwendete. Für Nanning ist die Natur mit ihrer vielfältigen und weit verbreiteten Formen- und Farbenwelt eine schier unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Ihre Werke sind voller Widersprüche, die amorphe und starre Strukturen, Freiheit und Zwang, handwerkliche Perfektion und die Verwendung unerwarteter Materialien vereinen.
Sie studiert Kristalle, Quallen, Blumen und Mikroorganismen mit einer besonderen Faszination für Form, Struktur und Geometrie. Ihre Arbeiten entstehen in Arten und Familien, wie es sich für die natürliche Welt, die sie inspiriert, gehört. Die aktuelle Ausstellung zeigt Barbaras jüngste Kollektion Chimaera aus klarem Kristall, ihr vergoldetes Geschirr Verre églomisé und Stücke aus der Serie Colored Shadows. (Pressetext a.d.Englischen)
David Gill Gallery
2-4 king street, st james’s
London sw1y 6qp
England
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag nur nach Vereinbarung, Sonn- und Feiertage geschlossen
> Noch bis zum 29.Januar 2023 ist die Ausstellung „Barbara Nanning – Moving stillness„ hierzu Gast:

Museum JAN
Dorpsstraat 50
1182 JE Amstelveen
Niederlande
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr
Zu Ehren des Internationalen Jahres des Glases der Vereinten Nationen präsentiert das Museum JAN diese Schau, die auch das das jüngste Werk der Glaskünstlerin Barbara Nanning zeigt. In ihren dreidimensionalen Skulpturen verbindet sie stets Tradition und Innovation. In Zusammenarbeit mit den erfahrensten Glasbläsern der Tschechischen Republik hat sie neue, erfinderische Techniken entwickelt. Das innovative Architektur- und Innenarchitekturbüro Atelier Tomas Dirrix hat ein erfrischendes 3D-Ausstellungsdesign entworfen. (Pressetext)