Die 6. Ausgabe der COLLECTIBLE findet vom 9. bis 12. März 2023 in Brüssel statt, mit einer VIP- und Pressevorschau am Mittwoch, 8. März. Diese Messe ist mit Sicherheit das Innovativste was man sich derzeit auf diesem Sektor vorstellen kann. Mutig spürt sie neuen Trends nach, gibt auch innovativen und noch nicht eingeführten Positionen eine tolles Forum – natürlich geht es um Business, aber hier geht’s auch ehrlich um die Sache.
Mit ihrem experimentellen Ansatz ist die COLLECTIBLE eine einzigartige Plattform für die Präsentation und Entdeckung des besten zeitgenössischen Sammlerdesigns. In dem Bestreben, die Grenzen der Kreativität immer weiter zu verschieben, bringt die Messe etablierte und aufstrebende Galerien, Designstudios, unabhängige Hersteller und Marken in einem dynamischen, integrierten Raum zusammen, während sie mit führenden Kuratoren, Designinstitutionen und Stiftungen zusammenarbeitet, um bahnbrechende Auftragsarbeiten und kuratierte Projekte anzubieten.

COLLECTIBLE konzentriert sich auf das heutige Schaffen und ist bestrebt, nur hochwertige und gut recherchierte Objekte zu präsentieren, die die neuesten Strömungen widerspiegeln. Um das Konzept von COLLECTIBLE kohärent zu halten, handelt es sich bei den präsentierten Werken entweder um Unikate, maßgeschneiderte Auftragsarbeiten oder limitierte Auflagen, die Stücke sind funktional oder haben die Funktionalität während des Prozesses im Blick, und alle Werke müssen erst kürzlich produziert worden sein, wobei Premieren bevorzugt werden.
Der Hauptbereich, das Herzstück der Messe, ist offen für belgische und internationale Galerien, die zeitgenössische Designer präsentieren möchten. Wir empfehlen nachdrücklich einen kuratierten Stand, was als eine bemerkenswerte Stärke der COLLECTIBLE angesehen wird. Die Veranstalter werden die Galerien nach einheitlichen Schwerpunkten platzieren, die von radikalem Design bis hin zu dekorativer Kunst reichen. Dies hilft den Galerien, ihre Identität zu bewahren und gleichzeitig die Käufer zu ermutigen, das individuelle Profil der einzelnen Galerien zu schätzen.

In diesem Jahr führt COLLECTIBLE eine neue Rubrik NEW GARDE ein, die aufstrebenden Galerien gewidmet ist, die in den letzten zwei Jahren gegründet wurden. Weltweit sind zahlreiche neue Galerien entstanden, die sich dem zeitgenössischen Design verschrieben haben und alle von dem Wunsch getrieben sind, die Designer unserer Zeit, die sie inspirieren, besser zu präsentieren. Manche haben ein untypisches Format, andere sind rein digital, einige haben sich auf der Straße etabliert, andere nehmen Platz in Wohnungen ein, wieder andere driften von der Kunst zum Design – COLLECTIBLE möchte diese neuen Galerien anerkennen und fördern, indem es ihnen eine zusätzliche Sichtbarkeit bietet, damit sie sich international etablieren können.

In diesem Jahr präsentiert COLLECTIBLE eine neue Rubrik Architect <=> Designer, eine neue Plattform, die sich ausschließlich an Architekten und Innenarchitekten richtet, die ein kürzlich entwickeltes Projekt im Bereich Möbeldesign vorstellen möchten. Die meisten Architekten haben schon einmal darüber nachgedacht, Möbel zu entwerfen, oder haben sich bereits daran versucht. Architektenmöbel sind das, wofür viele Architekten fast am besten in Erinnerung bleiben – man denke an Charles und Ray Eames, Arne Jacobsen oder Alvar Aalto. Maßgeschneiderte Aktivierungen bestimmter Räume und/oder das Experimentieren mit Maßstäben und Materialien entwickeln sich manchmal zu unabhängigen und eigenständigen Praktiken. Da das zeitgenössische Design mehr und mehr mit Kunst und Handwerk verschmilzt, müssen von Architekten entworfene Möbel ihren Status zurückgewinnen. COLLECTIBLE bietet eine neue Plattform, die ausschließlich Architekten und Innenarchitekten gewidmet ist, die ein oder eine Reihe von Möbeln vorstellen möchten, die sie kürzlich entwickelt haben.
Die Sektion widmet sich den High-End-Editoren und ihrer Produktion von kleinen, limitierten Auflagen. Ziel der Sektion ist es, die jüngsten Entwicklungen der Editoren in der internationalen zeitgenössischen Designszene zu untersuchen. Im Spannungsfeld zwischen ihren industriellen Wurzeln und ihrem Potenzial für Sammlerstücke vereinen die Editors einige der größten Designleistungen unserer Zeit: hohe Fertigungsstandards, die Suche nach aufstrebenden Talenten und bahnbrechende Experimente mit Materialien, Techniken, Funktionen und Ästhetik. In diesem Abschnitt wird ein noch nie dagewesenes Kapitel für die Designindustrie aufgeschlagen, das auch ihre Geschichte reflektiert.

Die „Curated Section“, die aufstrebenden unabhängigen Designern und Designstudios gewidmet ist, ist ein Raum für radikale Experimente und Entdeckungen, in dem die Teilnehmer eingeladen sind, bahnbrechende Ideen und Prozesse im Design zu erkunden. Bei ihrer 6. Ausgabe wird die Curated Section 2023 von dem in Paris ansässigen Designer, Künstler und Kurator Leo Orta geleitet und kuratiert, wobei die kuratorische Aussage lautet: „Was ist deine Geschichte?
Unabhängige Designstudios können sich für den Bereich „Bespoke“ bewerben, der Auftragsarbeiten gewidmet ist. Die Teilnahme an der COLLECTIBLE hat in der Vergangenheit zu sehr erfolgreichen Auftragsarbeiten geführt, und der Bereich „Bespoke“ macht dies für unsere Besucher deutlich. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf ungewöhnlichen und innovativen Materialien (Hightech, Biomaterialien, recycelte Materialien oder spezielle handwerkliche Techniken), die von Designern für Architekten entworfen wurden.
Einsendeschluss für die Bewerbungen zu allen Sektionen ist Sonntag, der 30. Oktober 2022!
> Hier geht’s zu den Bewerbungs‘ INFOs und Anträgen
