Der Europäische Preis für angewandte Kunst, der 2009 in Partnerschaft mit der Stadt Mons und dem WCC-Europe ins Leben gerufen wurde und vom Kulturministerium der Französischen Gemeinschaft (Fédération Wallonie-Bruxelles) unterstützt wird, zeichnet Kreationen zeitgenössischen Ausdrucks im Bereich der angewandten Kunst und des handwerklichen Designs aus. Mit der fünften Ausgabe wird 2022 das 40-jährige Bestehen des Vereins gefeiert.

Der Wettbewerb richtet sich an alle Kreativen im Bereich der angewandten Kunst und des handwerklichen Designs, die in einem europäischen Land ansässig sind. Die für den Wettbewerb ausgewählten Werke bieten einen Querschnitt durch das Beste, was Europa zu bieten hat, indem sie eine hohe technische und ästhetische Qualität mit innovativem Charakter aufweisen, die mit den Fragen und Überlegungen der heutigen Welt im Einklang steht.
In diesem Jahr fliegt eine Auswahl von sechsundzwanzig Künstlern des Europäischen Preises für Angewandte Kunst nach Barcelona, um eine katalanische Version der Ausstellung zu präsentieren.

Die Preisträger
Der Preis des Kulturministeriums der Französischen Gemeinschaft (Fédération Wallonie-Bruxelles), dotiert mit 3.500€, ging an Pernille Braun.
Der Preis des WCC Europe, im Wert von 3.500€, ging an Edu Tarin.
Der Publikumspreis im Wert von 1.500€ ging an Marie-Anne Thieffry – deren aktuellsten Werke übrigens auch zur GRASSIMESSE vom 21. bis 23.10.2022 in Leipzig in der Präsentation von craft2eu „a la francaise“ vorgestellt werden
C/ Banys Nous, 11
08002 Barcelona
Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag 10 bis 20 Uhr, Sonntag und Feiertage von 10 Uhr bis 14 Uhr
