Tisser la nature: Aubusson (F) bis 18.09.2022

Im Sommer 2022 wird die Cité internationale de la tapisserie eine Ausstellung der Darstellung von Pflanzen in Wandteppichen widmen, einem verbindenden Thema, das sich durch die gesamte Geschichte der Weberei in Aubusson zieht.

Diese Ausstellung in der Cité internationale de la tapisserie in Aubusson bietet keinen chronologischen Rundgang, sondern mit einen Spaziergang durch verschiedene Fragen und Themen, die Wandteppiche aus verschiedenen Perioden in Zusammenhang bringen.
Sie erkundet, welchen Platz die Darstellung von Pflanzen in der Geschichte der Aubusson-Tapisserie eingenommen hat und was dieser Platz über die Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt erzählt. Von den göttlichen Gärten des Mönchs Dom Robert, der einer transzendenten Schöpfung dankt, über die bukolischen Dekorationen der Wandteppiche mit mythologischen Szenen aus dem 17. Jahrhundert bis hin zum fröhlichen Grün der argentinischen Künstler Leo Chiachio und Daniel Giannone – jede Epoche und Kultur offenbart durch die Weberei eine bestimmte Beziehung zu dem, was die westlichen Kulturen gewöhnlich als „Natur“ bezeichnen.

tisser-la-nature-musee-dom-robert-1024x499
Tisser la Nature Dom Robert

Diese Ausstellung bietet auch die Gelegenheit, eine Geschichte zu erzählen, nämlich die der Formen und Techniken, die sich in diesen Wandteppichen mit Pflanzendekor abzeichnen. Ob als vertieftes Thema oder als Vorwand für plastische Spiele, die Darstellung von Pflanzen inspiriert die Künstler der Wandteppiche von Aubusson auch heute noch. Um die Ausstellung zu verlängern, hat die Cité innerhalb ihres permanenten Rundgangs einen Rundgang „Tisser la nature“ (Natur weben) eingerichtet, der es den Besuchern ermöglicht, weitere Werke zu entdecken, die sich mit diesem Thema befassen. Die Ausstellung ist auch Gegenstand einer Partnerschaft mit der Bergerie und der Stadt Le Moutier d’Ahun, die die Besucher dazu einlädt, die sich durch das Tal der Creuse schlängelnde Straße zu nutzen, um weitere Werke zu entdecken, die mit der Ausstellung in Verbindung stehen.

Das Netzwerk TRAME(S)

Diese neue Ausstellung wird in Partnerschaft mit dem Netzwerk TRAME(S) organisiert, das sechs kulturelle Einrichtungen im Zentralmassiv vereint, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, nämlich die Tapisserie bekannt zu machen und aufzuwerten: die Cité internationale de la tapisserie (Aubusson), das Musée Dom Robert (Cité de Sorèze), das Musée de Lodève, die Abtei La Chaise-Dieu, das Atelier Musée Jean Lurçat (Saint-Laurent-les-Tours) und das Château de la Trémolière (Anglards-de-Salers). Dieses Netzwerk wird von fünf Departements, drei Regionen sowie dem Staat unterstützt.
Zwischen 2021 und 2022 wurden oder werden so fünf verschiedene Ausstellungen rund um das Thema der Darstellung von Pflanzen gezeigt, mit einem einheitlichen Katalog, der von den Mitgliedern des Netzwerks gemeinsam gestaltet wurde.

Cité internationale de la tapisserie
BP 89 – Rue des Arts
23200 AUBUSSON

Öffnungszeiten:

Juli-August: 10 – 18 Uhr täglich,  ausser Dienstag nur 14 – 18 Uhr. Kostenfreie Führungen um 11 und 15 Uhr.
September bis Juni : 9.30 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr täglich, ausser Dienstag