TERHI TOLVANEN – Constructions: Amsterdam bis 30.07.2022

Terhi Tolvanen "rusty ornament" Halsschmuck 2022, Silber, Kirsch & Ranken-Holz

Bauen ist eine Kunstform. Denn wie bringt ein Designer die unterschiedlichen Aspekte von konstruktiven Anforderungen und praktischen Prinzipien bis hin zu ästhetischen und sozialen Wünschen zu einem selbstverständlichen Ergebnis zusammen? Es ist nicht verwunderlich, dass sich Terhi Tolvanen diesem Bereich zugehörig fühlt. Denn während sie an ihren Schmuckstücken arbeitet, fordern viele Dinge gleichzeitig ihre Aufmerksamkeit. Ganz zu schweigen davon, dass sie schon als Kind viel Freude daran hatte, Baumhütten zu bauen…

image_canvas2
Terhi Tolvanen „construction for a branch“ Ansteckschmuck 2022, Silber, Kirsch & Haselnuss, Farbe, Graphit

Tolvanen fühlt sich in besonderer Weise dem Gestaltungsansatz des berühmten amerikanischen Architekten Frank Lloyd Wright verwandt, der mit seinen Häusern stets ein optimales Zusammenspiel von Ort, Technik und menschlichem Wohlbefinden anstrebte. Mehrere Arbeiten in Tolvanens Ausstellung beziehen sich auf Wrights berühmtestes Wohnhaus: ‚Falling Water‘ aus dem Jahr 1936. Es war ein Projekt, das von Wasser und der umgebenden Landschaft inspiriert war, Themen, die auch in der fünfundzwanzigjährigen Karriere des Schmuckkünstlers sehr häufig auftauchten.

image_canvas
Terhi Tolvanen „Franks Friend“ Ring 2022, Silber, Kirschholz, Perlmutt, rekonstruierter Opal

Die Konstruktion ist ein wichtiges Merkmal in Tolvanens neuen Stücken: Sie betonte bewusst den Kontrast zwischen den strukturellen Teilen und den eher assoziativen, dekorativen Elementen. Ihre Bildsprache verweist auf Bauklötze und Balken, neben Anspielungen auf natürlich wachsende Pflanzen und Blumen; die von ihr verwendeten Edelsteine stehen für das Element Wasser, die Perlen für das Licht. Bemerkenswert in dieser Kollektion ist die Verwendung von Rost (natürlich so aufgetragen, dass er nicht beim Tragen der Stücke stört). Wie sie es selbst formuliert: „Man könnte Rost als eine Art urbanes Moos bezeichnen; für mich symbolisiert seine langsame Entstehung Zeit und Verfall. Rost repräsentiert das industrielle, das vom Menschen geschaffene Element in meiner Arbeit“.

Und so kommen wir zurück zu Frank Lloyd Wrights organischen Wohnhäusern, die auf Handwerk und Menschlichkeit aufbauen, genauso wie Terhi Tolvanens Schmuckstücke sich perfekt an den menschlichen Körper anpassen und den Träger wieder mit der Natur vereinen.

Ward Schrijver
(© Galerie Rob Koudijs)

FrontRoom: TAKAYOSHI TERAJIMA – Layer #0-2

Galerie Rob Koudijs
Elandsgracht 12
1016 TV Amsterdam | Niederlande

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag  11 – 16 Uhr
die Galerie kann wegen Messen an einem anderen Ort geschlossen sein | T +31 (0)20 331 87 96