Diese Ausstellung ist anlässlich des 75jährigen Bestehens des BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e.V. als Rückblick auf seine Gründung vor 75 Jahren für den BdK Anlass zu feiern, aber auch eine kritische Bilanz zu ziehen.
Das Programm „ACHTUNG: Kunsthandwerk“ will aufrütteln und zugleich die Besucherinnen und Besucher von der Qualität, der Kunstfertigkeit und vor allem der Zukunftsfähigkeit zeitgenössischen Kunsthandwerks überzeugen. Kunsthandwerk wirkt als Ausdruck menschlicher Alltagskultur in hohem Maße identitätsstiftend. Und regionale Identität ist auch die Voraussetzung für eine friedliche und tolerante Teilnahme am Dialog der Kulturen. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung von regionalen, hochwertigen Produkten, die ressourcenschonend, nachhaltig und in hoher Qualität individuell hergestellt werden.

In der Ausstellung sind die Bereiche Glas, Holz, Metall, Textil, Schmuck, Leder, Papier und Stein vertreten.Das spezielle Ausstellungskonzept nimmt eine Reihe beschreibender Wortspiele als Grundlage, sich den Objekten der verschiedenen Gewerke auf besondere Weise zu nähern. Die Präsentation bietet ungewöhnliche Blickwinkel, um die Vielfalt künstlerischer Interpretation auf Basis traditioneller Handwerkstechnikenzu entdecken.
Aufmerksam auf die besondere Qualität von Kunsthandwerk machen vier Kurzfilme der Künstlerin Donata Wenders. Bewegte Bilder von Händen und Material lassen die Besucher*innen am besonderen Rhythmus schöpferischer Arbeit teilhaben. Ihre präzise und feinfühlige Bildsprache begeistert in großer Ruhe für die Schönheit und Qualität handwerklichen Tuns. Schwerpunkt des Begleitprogramms ist der Nachwuchs im Kunsthandwerk.
Vorträge und Workshops sprechen besonders das junge Publikum an. Außerdem werden Führungen durch die Ausstellung angeboten. Ein detailliertes Programm findet sich unter www.kunsthandwerk.de. Diese Ausstellung ist Teil eines umfangreichen Projekts: Satelliten-Veranstaltungen in Museen, Galerien und Werkstätten finden in ganz Baden-Württemberg im Jubiläumsjahr statt, dazu gehören Ausstellungen, Workshops, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.(Pressetext)
Täglich um 17 Uhr informieren unsere Kunsthandwerker*innen als Impulsgeber*innen ausführlich zu einem speziellen Exponat. Willkommen!
